Internationale MTB Bundesliga 2019 -
Bundesliga in Titisee-Neustadt -
Ronja Eibl zum Zweite - Schweizer Dreifach-ErfolgBeim Finale der MTB-Bundesliga in Titisee-Neustadt konnte Ronja Eibl ihren Vorjahres-Sieg vor der Weltranglisten-Ersten Anne Terpstra wiederholen und auch den Gesamttitel verteidigen. Bei den Herren gewann erstmals der Schweizer Reto Indergand, sowohl den Singer Wäldercup an der Hochfirst-Schanze als auch die Gesamtwertung, nachdem der vorher Führende Ben Zwiehoff krank die Segel streichen musste.

Matthias Stirnemann ließ auf dem vielgelobten, aber schwierigen Kurs in dieser fünften Runde locker. „Ich habe schon früh gemerkt, dass ich am Berg heute nicht so gut bin wie die anderen. Dass ich dann noch gestürzt bin, spielte keine große Rolle. Ich war einfach über dem Limit und bin im Rock Garden eine falsche Linie gefahren“, so Stirnemann, der mit seinem Sieg vor Indergand auch die Gesamtwertung gewonnen hätte. Lukas Flückiger konnte Indergand noch kurz folgen, doch sein Widerstand gegenüber seinem BMC-Teamkollegen erlosch auch schon Ende der vorletzten Runde, nachdem er durch einen kleinen Fehler eine Lücke kassiert hatte. „Ich war einfach müde von der Marathon-WM. Ich wollte eigentlich unbedingt gewinnen“, erklärte Flückiger, den man zu Beginn oft an der Spitze sah. „Diese Woche habe ich nur locker trainiert, da merkst du das gar nicht“, so Flückiger. „Die Strecke hier ist echt cool.“
Reto Indergand jubelte über Tages-und Gesamtsieg und holte sich bei seiner Frau Küsschen ab. „Voriges Wochenende in Freudenstadt war ich am Berg der Schwächste, deshalb habe ich das hier heute gar nicht so erwartet. Aber ich habe gleich am Anfang gemerkt, dass es heute sehr gut geht. Am Anfang habe ich noch Ben gesucht, ich wusste nicht, dass er gleich ausgestiegen ist. Die Strecke hat sehr viel Spaß gemacht“, kommentierte Indergand seinen Erfolg. Der deutsche U23-Meister Simon Schneller (Team Bulls) war auf Rang sieben der beste U23-Fahrer. Die Gesamtwertung der Nachwuchs-Kategorie ging aber an seinen Teamkollegen Leon Kaiser, der am Ende 14. wurde.
Damen: Eibl fährt erst ins Flatterband und dann zum Sieg
Die 20-jährige Ronja Eibl wiederholte in Titisee-Neustadt das Kunststück aus der Vorwoche und schlug wie schon sechs Tage zuvor in Freudenstadt die Niederländerin Anne Terpstra. Dritte wurde die Schweizerin Alessandra Keller. Am Ende war der Sieg mit 1:30 Minuten Vorsprung auf die WM-Vierte Terpstra deutlich, doch begonnen hatte das Rennen für Ronja Eibl (Corendon-Circus) mit einem Fehler. „Ich habe gar nicht gecheckt, dass man die Strecke gegenüber letztem Jahr verändert hat. Deshalb bin ich da oben ins Flatterband gefahren“, erklärte die Grosselfingerin.

Anne Terpstra hatte ein paar Stunden vor dem Start eine einstündige Autogrammstunde für die Kinder des Schwarzwälder MTB Cup gegeben und war vom Andrang völlig überwältigt. „Ich habe eine Stunde nur geschrieben. Da war der Tag schon vor dem Rennen ein Erfolg“, so die sympathische Niederländerin. Sie sei den Wettkampf „nicht so aggressiv angegangen“, wie sie das sonst tue. „Als Ronja vorne weg war, wurde das Rennen schon lang. Aber das gehört dazu. Die Strecke ist so cool, das macht dann wieder Spaß“, kommentierte Terpstra, die auch in der Gesamtwertung Rang zwei belegt.
Die drittplatzierte Alessandra Keller (+4:31) war „sehr zufrieden“ mit ihrem Ergebnis. „Ich hatte eine schlechte Saison und konnte heute wenigstens wieder etwas von dem abrufen, was ich kann“, meinte die Schweizerin. „Die Strecke ist super, sehr natürlich. Da haben sie gute Arbeit gemacht.“ Hinter Linda Indergand (mit einem Schmunzeln: „Diese Woche habe wieder ein bisschen trainiert“) kam Nadine Rieder auf Rang fünf (+6:09) und freute sich über den dritten Gesamtrang. „Ich habe mich diese Woche sehr müde gefühlt und auch beim Warmfahren ging es nicht gut. Anfangs dachte ich, nach einer Runde aufzuhören, aber dann habe ich mich auf die technischen Passagen konzentriert und meinen Rhythmus gesucht. Es ging dann immer besser“, erklärte Rieder. So konnte sie von Position sieben noch zwei Plätze nach vorne fahren und einen starken Abschluss der Bundesliga-Saison abliefern.
U19: Emma Eydt souverän und Doppelsieg für die Schweiz
Emma Eydt (Stevens MTB Racing) fühlte sich an diesem Samstag im Hochschwarzwald nicht besonders gut, machte aber ihren Bundesliga-Gesamterfolg bei den Juniorinnen mit einem souveränen zweiten Saisonsieg perfekt und holte dabei 2:25 Minuten Vorsprung auf die Breitnauerin Lina Riesterer (Lexware) heraus, die ihr bis dato bestes Bundesliga-Ergebnis in der U19 verbuchte. „Es hat ja trotzdem gereicht und es ist ein schöner Abschluss meiner Zeit bei den Juniorinnen“, meinte Eydt.
Bei Lina Riesterer kullerten ein paar Tränen aus den Augen. Freudentränen. „Das Heimpublikum war schon eine zusätzliche Motivation. Klar, wenn überall ‚Lina, Lina’ gerufen wird“, erklärte Riesterer. Die Tränen waren für die Gesamt-Zweite vor Sunny-Angelina Gschwender (Conway Factory Racing) dann Kommentar genug. Lina Dorscht (Scheßlitz) musste sich noch von der Französin Laura Lavry (Velo Club Dolois, +3:06) passieren lassen und wurde Vierte (+4:28).
Bei den Junioren gab es durch Leon Dénervaud und Jean-Luc Halter einen Schweizer Doppelsieg. Thore Hemmerling (Lexware) aus St. Ingbert wurde Dritter Der deutsche Meister Lennart Krayer von der RSG Mannheim machte mit seinem fünften Rang den Gesamtsieg perfekt. Hemmerling hatte das Rennen stark eröffnet, konnte das Tempo aber nicht durchziehen. Die beiden Schweizer zogen vorbei und in der Schlussrunde nahm Dénervaud in einer Abfahrt Risiko und riss die entscheidende Lücke. Er gewann mit zwölf Sekunden Vorsprung auf Halter und 2:04 Minuten vor Hemmerling.
Ronja Eibl gewinnt das Duell mit Anne Terpstra (links) ©Erhard Goller
Reto Indergand war an der Hochfirst-Schanze der Stärkste ©Erhard Goller
Weitere Informationen unter www.mtb-bundesliga.net