SHIMANO präsentiert den leichtesten und preiswertesten E-Bike-Antrieb - Agil durch den Großstadt-Dschungel
Es gibt eine Vielzahl an Argumenten, die ganz klar für E-Bikes sprechen. Davon können insbesondere Deutsche, Niederländer oder Dänen etliche aufzählen – gehören E-Bikes in diesen Ländern doch mittlerweile zum gewohnten Straßenbild. Dennoch schrecken manche potenziellen Nutzer nach wie vor davor zurück, sich ein Pedelec anzuschaffen – einer der häufigsten Gründe für diese Zurückhaltung ist der bislang relativ hohe Preis für qualitativ hochwertige Modelle. Mit der Vorstellung ihres bis dato preiswertesten und leichtesten Antriebssystems haben die Ingenieure von SHIMANO dieses Argument nun deutlich entschärft. Neben die beiden E-MTB Systeme E8000 und E7000 sowie das City-Trekking-System E6100 tritt künftig das neue SHIMANO STEPS E5000 City-Komfort-System, das speziell dafür entwickelt wurde, durch seinen simplen und komfortablen Charakter das Cruisen durch den Großstadt-Dschungel zu erleichtern.

Die DU-E5000 Antriebseinheit ist nicht nur eine der leisesten im Markt, sie zählt auch zu den leichtesten und kleinsten und versteckt sich beinahe zwischen den Kurbelarmen. In Kombination mit integrierten Akkus lassen sich so Pedelecs entwickeln, die selbst auf den zweiten Blick nur schwer als solche zu identifizieren sind. Eine Eigenschaft, die zweifelsohne dazu beitragen wird, E-Bikes noch weiter im Markt zu verbreiten. Die Unterstützungsleistung der Antriebseinheit steht in drei Modi zur Verfügung: „Eco“, „Normal“ und „High“. Dabei zeichnen sich alle Modi durch ein besonders natürliches und intuitives Fahrgefühl aus, das sich unter anderem in schnellen, zuverlässigen und vorhersehbaren Reaktionen des Antriebs auf die Bedienung und den Input des Fahrers äußert. Wie bei allen SHIMANO STEPS Systemen erhält der Fahrer die gewünschte Unterstützung ohne Verzögerung genau dann, wenn er den Druck aufs Pedal erhöht. Ebenso schnell wird das Antriebsmoment wieder reduziert, wenn der Fahrer den Druck wegnimmt. Dies simuliert das Fahrverhalten auf herkömmlichen Rädern und trägt ebenfalls zur Steigerung der Akkureichweite bei, weil die Unterstützungsleistung nur dann bereitgestellt wird, wenn der Fahrer sie tatsächlich abruft.
Zentrale Fahr- oder Systemdaten wie Geschwindigkeit, Unterstützungsmodus oder Akkuladezu-stand lasssen sich wahlweise auf einem SHIMANO Standard-Display (z,.B. SC-E7000 oder SC-E6100), einem kompatiblen Fahrradcomputer von Drittherstellern oder einem Smartphone in Verbindung mit der EW-EN100 Verbindungseinheit und der E-TUBE RIDE App darstellen. Für ein wirklich minimalistisches und diebstahlsichereres Setup kann sogar gänzlich auf Zusatzgeräte verzichtet werden – ist die EW-EN110 Verbindungseinheit doch in der Lage, per LED-Signal die wichtigsten Statusinformationen eigenständig anzuzeigen.
SHIMANO STEPS E5000 arbeitet naturgemäß ideal mit SHIMANOs elektronischen Di2-Kettenschaltungen zusammen ist aber auch mit mechanischen Kettenschaltungen kompatibel. Insbesondere im urbanen Einsatz stellen aber SHIMANOs Getriebenaben eine optimale, weil einfach zu bedienende und wartungsarme Lösung dar. Zum Einsatz kommen wahlweise NEXUS INTER-7 und INTER-8 Naben, die brandneue, spezielle E-Bike-Nabe NEXUS INTER 5E oder die ALFINE 8- und 11-Gang Naben. Bei allen 8-Gang Di2 Nabenschaltungen sowie bei der NEXUS INTER 5E in der Di2-Ausführung lassen sich durch die im Markt einzigartige Integration von Antriebs- und Schaltsystem zusätzlich Funktionen und Features erschließen wie die intelligente Vollautomatikschaltung oder der Startmodus. Für die Energiezufuhr stehen wahlweise Akkus mit 504 oder 418 Wattstunden zur Verfügung, die in Montage-Ausführungen für Gepäckträger, Unterrohr oder für die interne Montage verfügbar sind.
Das SHIMANO STEPS E5000 System wird voraussichtlich ab Ende November im Markt verfügbar sein.