Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News Oktober 2025 71 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen
Neues Fahrgefühl für die Stadt – Brompton präsentiert die neue G Line City+

Brompton, die Kultmarke aus London, stellt mit der G Line City+ ein besonderes Upgrade seiner erfolgreichen G Line vor. Entwickelt und gefertigt im Herzen Londons, ist die neue Version eine direkte Antwort auf Kundenwünsche nach mehr Komfort und einem aufrechteren Fahrgefühl – und zeigt, wie schnell Brompton reagieren kann, wenn es um Innovation „Made in London“ geht.

Die G Line City+ ist derzeit ausschließlich als Electric Variante in Größe M und vier verschiedenen Farben wie Space Black, Forest Green, Adventure Orange und Traildust White erhältlich. Mit ihrem neu gestalteten, ergonomischen Lenker und der erhöhten Lenkerstange bietet sie eine angenehm aufrechte Sitzposition – perfekt für entspannte Cityrides oder einen Ausflug ins Grüne. Der neue, besonders breite und gepolsterte Sattel sorgt zusammen mit den Schwalbe Big Apple-Reifen und der integrierten Federung für ein sanftes, vibrationsarmes Fahrgefühl: bis zu 36 % weniger Lenker-Vibrationen, selbst auf unebenen Strecken.

„Das Fahrgefühl unterscheidet sich deutlich von der klassischen G Line – unglaublich geschmeidig, leise und präzise. Es spiegelt exakt die Vorstellung urbaner Mobilität wider“, heißt es dazu aus London.

Die G Line City+ vereint die bekannte Brompton-Falttechnik mit 20-Zoll-Laufrädern, kraftvollem electric e-Motiq system und dem typischen britischen Designanspruch. Das Modell erscheint vorerst in einer limitierten Edition. Mit einem Gewicht von 19,5 kg (inkl. Batterie) und den Maßen 73 cm (L) × 69 cm (H) × 40 cm (B) bleibt die G Line City+ kompakt, faltbar und alltagstauglich – typisch Brompton eben.

Preis: 4.299 €
Erhältlich: Ab Oktober 2025, exklusiv im DACH-Raum

Fotos: (c) Brompton

Weitere Informationenn unter www.de.brompton.com

Über Brompton Bicycle
Falträder von Brompton sind die multimodale Lösung für Menschen, die in Städten leben, arbeiten und sich unkompliziert fortbewegen möchten. Entwickelt im London der 70er Jahre, bietet Brompton Bicycle vier Produktlinien: die klassische C Line aus Stahl (wahlweise als Electric Version mit Antriebsunterstützung), die leichte P Line (auch hier gibt es neuerdings eine Electric Variante), die aus Titan gefertigte T Line und die preisgünstige A Line. Allen gemeinsam ist die ikonische 3-Wege-Falttechnik, mit der sich die Räder in nur drei Schritten bis zu einem Drittel ihrer Größe zusammenfalten lassen. Die kompakten Abmessungen machen jedes Brompton zum idealen Begleiter – beim Pendeln mit Zug oder dem öffentlichen Nahverkehr, im Kofferraum oder, um bei Regen kurzerhand mit dem Rad ins Taxi zu springen. Das Standardmodell wiegt gerade 11 Kilogramm, die elektrische Variante 16,6 Kilogramm. Die Falträder werden in der Heimatstadt London von Hand gefertigt und in 47 Ländern und über 1.500 Fahrradgeschäften verkauft. Weltweit gibt es mittlerweile 14 Flagship-Stores – genannt Brompton Junctions. So auch in Hamburg und München.
Zurück zum Seiteninhalt