Brompton präsentiert die Electric T Line als bisher leichtestes E-Bike der Briten und mit dem smartem e-Motiq System eine
neue Electric Generation
Brompton, der Londoner Hersteller des originalen Faltrads, präsentiert eine komplett neue Electric Range. Von Hand in London gefertigt und angetrieben durch das neue, proprietäre e-Motiq System, kombiniert die Reihe intelligente elektrische Unterstützung, unübertroffene Portabilität und zeitlose Handwerkskunst. Teil der Kollektion ist die Electric T Line. Mit nur 11,2 Kilogramm ohne Akku bzw. 14,1 Kilogramm mit Akku ist sie das bislang leichteste faltbare E-Bike der Briten. Brompton ergänzt die Titan-Produktreihe erstmals um elektrische Unterstützung und schlägt damit ein neues Kapitel in Sachen urbaner Mobilität auf.
Das e-Motiq-System wird auch bei C Line und P Line zum Einsatz kommen. Präsentiert wurde der neue Hinterradantrieb im vergangenen Jahr bei der G Line Electric mit ihren 20-Zoll-Laufrädern – ein großer Erfolg, der die ursprünglichen Erwartungen von Brompton bei Weitem übertroffen hat. Speziell das Feedback zum e-Motiq-System – sowohl von Besitzern als auch aus dem Handel – war überwältigend positiv, sodass Brompton die Technologie nun auf alle Modellreihen ausweitet.
Leistungsstark, portabel und elektrisch
Die nächste Generation der Brompton Electric Range baut auf 50 Jahre Erfahrung mit dem Radfahren im urbanen Raum. Jedes Modell vermittelt das unverwechselbare „Brompton- Gefühl“, nämlich Fahrspaß, Flexibilität und Geschmeidigkeit – ergänzt um Intelligenz und Kraft des e-Motiq Systems.
Die Highlights:
● Electric T Line – das leichteste Brompton Electric aller Zeiten Handgefertigt aus Titan und Carbon, ist die Electric T Line nicht nur das leichteste E-Bike aus dem Hause Brompton, sondern auch technologisch eines der fortschrittlichsten Modelle. Mit einer Reichweite von bis zu 90 Kilometern verbindet es unübertroffene Tragbarkeit/Portabilität mit einem erstklassigen Fahrgefühl.
● e-Motiq System – kraftvoll und intelligent. Der speziell entwickelte Hinterradnabenmotor (250 W, bis zu 30 Nm Drehmoment bei der G Line und bis zu 24 Nm bei der C, P und T Line), der Drehmomentsensor und der abnehmbare 300-Wh-Akku sind untereinander perfekt abgestimmt. Mit dem neuen Start-Assist-Modus sind selbst steile Anstiege oder Verkehrsknoten-punkte mühelos zu meistern. Wird das Rad geschoben, unterstützt der Motor im Walk-Assist-Modus mit bis zu 6 Kilometern/Stunde – ideal, um das Bike bergauf, über Bahnsteige oder durch Engstellen zu steuern.
● Wirklich smart - Die neue e-Motiq handlebar control integriert Fahrdaten in Echtzeit, Unterstützungseinstellungen und Beleuchtung. In Kombination mit der Brompton Electric App erhalten Fahrende intelligente Reichweitenprognosen und Over-the-Air-Updates. Schon auf den ersten 100 Kilometern lernt das System das individuelleFahrverhalten kennen und passt sich alle 6 Kilometer weiter an – so zeigt die neue Kontroll-/Bedieneinheit am Lenker stets realistische Informationen zu Akku und Reichweite.
● Portabilität in Perfektion - In weniger als 20 Sekunden verwandelt sich das Brompton Electric von einem agilen, straßentauglichen E-Bike in ein kompaktes Paket – ideal für Tür-zu-Tür-Strecken. Dank SuperRoll+ lässt sich das Rad besonders leicht rollen, ziehen und tragen – drinnen wie draußen.
● Gebaut für Jahr(zehnt)e - Jedes Brompton Electric wird in London entworfen, von Hand gefertigt und unterläuft dabei strenge Tests. Die Batterien sind nach UL2849 und EN15194 unabhängig zertifiziert. Jedes Bike wird mit einer 3-Jahres-Garantie auf das elektrische System ausgeliefert – damit ist Brompton Marktführer.
● Individuelle Konfiguration - Mit der größten Auswahl an Rahmenmaterialien, Oberflächen und Zubehör – darunter eine neue Serie an speziell für E-Bikes entwickeltem Gepäck – lässt sich jedes Brompton Electric individuell an den Lebensstil des Fahrenden anpassen.
„Städte stehen nicht still – und auch wir tun das nicht“, sagt Will Carleysmith, Chief Design & Engineering Officer bei Brompton. „Die neue Brompton Electric Range ist unsere Antwort auf die sich verändernde Art, wie wir leben und uns bewegen. Alles, was Fahrende an Brompton lieben – Tragbarkeit, Technik, Fahrfreude – haben wir beibehalten und durch Intelligenz und Leichtigkeit ergänzt, um das Fahren einfacher, smarter und noch unterhaltsamer zu machen. Besonders die Electric T Line ist ein großer Sprung nach vorn: Sie zeigt, dass es möglich ist, ein außergewöhnlich leichtes E-Bike zu bauen, das den Belastungen des täglichen Gebrauchs standhält und gleichzeitig die Power eines intelligenten Systems bietet. Wir sind gespannt, wie unsere Kunden die Kombination auf Herz und Nieren testen werden.“
Die neue Brompton Electric Range, einschließlich der T Line Electric, ist in Europa ab dem 21. Oktober als Pre-Order über Brompton.com und die Brompton Junction Stores in Berlin, Hamburg, München und Wien bestellbar, und ist ab dem 28. Oktober im allgemeinen Verkauf erhältlich, darunter auch bei ausgewählten Brompton-Vertragshändlern.
Fotos: (c) Brompton
Weitere Informationenn unter www.de.brompton.com
Über Brompton Bicycle
Falträder von Brompton sind die multimodale Lösung für Menschen, die in Städten leben, arbeiten und sich unkompliziert fortbewegen möchten. Entwickelt im London der 70er Jahre, bietet Brompton Bicycle vier Produktlinien: die klassische C Line aus Stahl (wahlweise als Electric Version mit Antriebsunterstützung), die leichte P Line (auch hier gibt es neuerdings eine Electric Variante), die aus Titan gefertigte T Line und die preisgünstige A Line. Allen gemeinsam ist die ikonische 3-Wege-Falttechnik, mit der sich die Räder in nur drei Schritten bis zu einem Drittel ihrer Größe zusammenfalten lassen. Die kompakten Abmessungen machen jedes Brompton zum idealen Begleiter – beim Pendeln mit Zug oder dem öffentlichen Nahverkehr, im Kofferraum oder, um bei Regen kurzerhand mit dem Rad ins Taxi zu springen. Das Standardmodell wiegt gerade 11 Kilogramm, die elektrische Variante 16,6 Kilogramm. Die Falträder werden in der Heimatstadt London von Hand gefertigt und in 47 Ländern und über 1.500 Fahrradgeschäften verkauft. Weltweit gibt es mittlerweile 14 Flagship-Stores – genannt Brompton Junctions. So auch in Hamburg und München.