WHOOP UCI MOUNTAIN BIKE WORLD SERIES - UCI CROSS-COUNTRY SHORT TRACK WORLD CUP - RISSVEDS und MARTIN zeigen Speed und gewinnen in MONT-SAINTE-ANNE
Jenny Rissveds (Canyon CLLCTV XCO) schrieb beim UCI Cross-Country Short Track (XCC) Weltcup in Mont-Sainte-Anne (Kanada), präsentiert von Events.com, Geschichte, während Luca Martin (Cannondale Factory Racing) mit einem starken Sprint den Sieg bei den Männern Elite holteDie Schwedin Rissveds setzte sich mit noch drei verbleibenden Runden von ihren Konkurrentinnen ab und gewann mit einem Rekordvorsprung von 18 Sekunden – dem größten in der Geschichte des XCC-Weltcups. Evie Richards (Trek Factory Racing–Pirelli) kontrollierte das Verfolgerfeld und sicherte sich mit Platz zwei ihren ersten Gesamtsieg im UCI XCC Weltcup.
Bei den Männern ging es enger zu: Martin setzte sich auf der letzten Runde ab, und sein Teamkollege Charlie Aldridge (Cannondale Factory Racing) verteidigte den zweiten Platz erfolgreich gegen Adrien Boichis (Specialized Factory Racing). Die kurze, aber selektive Strecke in Mont-Sainte-Anne bot einen kraftvollen Anstieg, gefolgt von einer technischen Abfahrt und einer entscheidenden Rampe auf losem Terrain, die direkt in die Zielgerade führte. In den Nachwuchskategorien siegte Isabella Holmgren für das Gastgeberland Kanada bei den Frauen U23, während Finn Treudler (Cube Factory Racing) seine Siegesserie bei den Männern U23 fortsetzte.
RISSVEDS DOMINIERT – RICHARDS FEIERT DEN TITEL
Jenny Rissveds (Canyon CLLCTV XCO) holte ihren vierten XCC-Weltcupsieg in Folge und zeigte dabei erneut eine überragende Leistung. Ihre Gegnerinnen konnten ihrem Tempo nicht folgen – am Ende betrug ihr Vorsprung 18 Sekunden. Evie Richards wusste bereits vor dem Rennen, dass ein Platz unter den besten Acht reichen würde, um den Gesamtsieg zu sichern. Sie übernahm früh das Tempo am ersten Anstieg, während Samara Maxwell (Decathlon Ford Racing Team) etwas zurückfiel. Die Kanadierin Jennifer Jackson (Orbea Fox Factory Team) setzte sich zu Beginn auf heimischem Boden an die Spitze. In der dritten von neun Runden erhöhte Rissveds das Tempo, Richards folgte – doch das Feld kam wieder zusammen. Wenig später schloss Sina Frei (Specialized Factory Racing) zu Richards auf, aber erneut vereinigte sich die Spitzengruppe. Nach rund 13 Minuten attackierte Rissveds erneut am Anstieg, diesmal begleitet von Frei und Richards – doch die Schwedin hatte deutlich mehr Power und nutzte die letzte Bodenwelle vor dem Ziel, um eine große Lücke zu reißen. Rissveds war nicht mehr einzuholen und führte mit 24 Sekunden Vorsprung in die vorletzte Runde. Bei der Glocke zur Schlussrunde betrug der Abstand 25 Sekunden, während Richards das Tempo im Verfolgerfeld vorgab. Ronja Blöchlinger (LIV Factory Racing) griff Richards auf dem letzten Anstieg an, die beiden gingen mit einem kleinen Vorsprung in die Schlussabfahrt. Rissveds jubelte über einen klaren Sieg, 18 Sekunden vor der strahlenden Richards, Blöchlinger komplettierte das Podium.
Rissveds nach dem Rennen:
„Ich fühlte mich heute einfach stark. Ich wollte nicht warten und bin früher losgefahren als sonst. Ich habe dieses Jahr so viel gelernt – über mich selbst und wie ich noch schneller fahren kann. Ich versuche, in jedem Rennen Neues auszuprobieren, auch wenn es manchmal Angst macht. Wenn man sich diesen Herausforderungen stellt und daran glaubt, darf man stolz darauf sein. Ich liebe diesen Kurs hier in Mont-Sainte-Anne – ich fühle mich richtig gut und stark!“
Richards gewann die Gesamtwertung mit 110 Punkten Vorsprung auf Rissveds und Alessandra Keller (Thömus Maxon) auf Platz drei.
Richards nach ihrem Gesamtsieg:
„Ich bin einfach unglaublich glücklich. Es war ein turbulentes Jahr. Als ich in Italien (Val di Sole) nicht starten konnte, war mir der Gesamtsieg egal – ich wollte einfach wieder gesund werden. Dass ich jetzt, nach dieser Pause, trotzdem den Titel hole, ist unglaublich. Ich war heute sehr nervös. Ich wollte gewinnen, aber auf keinen Fall aus den Top Acht fallen. Als Jenny attackierte, wusste ich, dass ich sie nicht jagen konnte, ohne alles zu riskieren – also musste ich klug fahren.“
MARTIN UND ALDRIDGE SORGEN FÜR CANNONDALE-DOPPELSIEG
Luca Martin und Charlie Aldridge zeigten ein perfektes Teamrennen und holten für Cannondale Factory Racing einen Doppelsieg in der Eliteklasse der Männer. Auf der Schlussrunde lieferten sich Martin, Aldridge und Adrien Boichis (Specialized Factory Racing) ein packendes Duell, das Martin knapp für sich entschied. Martin Vidaurre Kossmann (Specialized Factory Racing) eröffnete das Rennen mit hohem Tempo, gefolgt von Teamkollege Boichis und Gesamtsieger Christopher Blevins, der bald in die Spitzengruppe aufschloss. Luca Schwarzbauer (Canyon CLLCTV XCO) führte das Feld zur Rennhälfte an, doch Cannondale Factory Racing hielt dagegen – mit Aldridge, Martin und dem Kanadier Cole Punchard in der Spitzengruppe. XCC-Weltmeister Victor Koretzky (Specialized Factory Racing) musste das hohe Tempo bezahlen und fiel in der vorletzten Runde auf Platz 20 zurück. In der Schlussrunde kämpften Aldridge, Martin und Boichis Rad an Rad um die Spitze. Martin hielt vorne durch, Aldridge blockte Boichis auf der Abfahrt – und so sicherte sich Martin den Sieg knapp vor Aldridge, Boichis wurde Dritter. Blevins, der die Gesamtwertung bereits gewonnen hatte, stand gemeinsam mit Martin (2.) und Aldridge (3.) auf dem Gesamtpodium.
Martin nach dem Sieg:
„Es ist unglaublich schön, hier in Mont-Sainte-Anne zu gewinnen – dieser Ort ist etwas ganz Besonderes. Charlie [Aldridge] hat mir heute enorm geholfen, wir haben perfekt als Team gearbeitet. 36 Ich glaube, der Sport verändert sich – Teamarbeit wird immer wichtiger. Heute haben wir das perfekt umgesetzt.“
HOLMGREN FEIERT HEIMSIEG
Isabella Holmgren, amtierende U23-XCC-Weltmeisterin, gewann nach einer Attacke in der vorletzten Runde souverän. Die vielseitige Kanadierin, die auch Straßenrennen für Lidl-Trek fährt, sicherte sich damit bereits ihren dritten Sieg in vier Rennen dieser Saison. Anina Hutter (Nexetis) wurde Zweite mit neun Sekunden Rückstand, Katharina Sadnik (KTM Factory MTB Team) Dritte.
Holmgren nach dem Rennen:
„Es ist ein tolles Gefühl, wieder auf dem Mountainbike zu sitzen – besonders hier in Kanada mit Familie und Fans an der Strecke. Auf dieser Strecke ist es extrem schwer, eine gute Position zu halten, deshalb wollte ich das Rennen von vorn kontrollieren und hart machen.“
Mit Platz drei sicherte sich Sadnik außerdem den Gesamtsieg vor Valentina Corvi (Canyon CLLCTV XCO) und Ella MacPhee (Wilier-Vittoria Factory Team).
Sadnik über ihren Gesamtsieg:
„Ich kann kaum glauben, was ich dieses Jahr erreicht habe – es ist einfach unglaublich. Ich bin überglücklich. In den letzten Runden habe ich immer wieder gedacht: Ich will dieses Trikot behalten – also muss ich kämpfen!“
TREUDLER FEIERT SIEBTEN SIEG IN SERIE
Finn Treudler (Cube Factory Racing) setzte seine Dominanz in der U23-Kategorie der Männer fort und gewann sein siebtes Rennen in Folge. Der 22-Jährige hatte bereits vor Mont-Sainte-Anne sowohl die XCC- als auch XCO-Gesamtwertung sicher. Trotz zahlreicher Angriffe blieb das Feld lange eng beisammen, doch auf der vorletzten Runde gelang Treudler eine kleine Lücke, die er bis ins Ziel verteidigte. Gustav Heby Pedersen (Wilier-Vittoria Factory Team) wurde mit zwei Sekunden Rückstand Zweiter, Nils Johansson (Schweden) Dritter. Treudler gewann die Gesamtwertung mit 281 Punkten Vorsprung auf Pedersen, Paul Schehl (Lexware Mountain Bike Team) wurde Dritter.
Treudler nach dem Rennen:
„Es war heute super hart. Ich habe mehrmals versucht, wegzufahren, aber das Feld ließ mich nicht. Am Ende war es wieder ein Sprintfinish. Ich bin überglücklich über meinen siebten Sieg in Folge – das klingt verrückt. Ich bin extrem stolz auf diese Saison – sie war einfach unglaublich.“
Die WHOOP UCI Mountain Bike World Series wird in Mont-Sainte-Anne (Kanada) mit den Downhill-Finals am Samstag und den Cross-Country-Olympic-Rennen (XCO) am Sonntag fortgesetzt.
Fotos: ©️ WHOOP UCI Mountain Bike World Series
Weitere Informationen unter ucimtbworldseries.com