Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News Oktober 2025 29 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen

WES steuert auf Massa Marittima zu – Saisonabschluss in Stil und Spannung  - Titelkämpfe völlig offen, Rückkehrer und große Namen am Start

Die Saison des WES UCI E-Mountain Bike World Cup erreicht ihren Höhepunkt mit der Premiere in der Toskana, beim Rundkurs in der Massa Marittima Trail Area. Die auf einem Hügel 380 Meter über dem Meeresspiegel gelegene, von mittelalterlichen Mauern umschlossene Stadt Massa Marittima verbindet reiche Geschichte mit atemberaubender Naturkulisse – ein Magnet für Radfahrer und Reisende aus aller Welt.Die Weltcup-Strecke ist 2,6 km lang, wird im Uhrzeigersinn gefahren und bietet 170 Höhenmeter pro Runde. Sie ist technisch anspruchsvoll und wurde auf völlig neuen Trails angelegt, die eigens für dieses Großereignis geschaffen wurden und künftig als permanente Anlage der großen lokalen MTB-Community und den vielen Radtouristen zur Verfügung stehen werden.

Das große Finale
Das Saisonfinale wird in einem Einzelrennen-Format ausgetragen – die Fahrerinnen und Fahrer haben also nur eine Chance, sich in die Geschichtsbücher einzutragen. Der Kurs bietet die perfekte Kulisse und das ideale Terrain für die besten E-MTB-Athlet:innen der Welt.

Zahlreiche bekannte italienische Fahrerinnen und Fahrer stehen auf der Startliste, darunter:

  • Martino Fruet (Lapierre Trentino Alè) – italienischer Publikumsliebling
  • Anna Oberparleiter (Team Cingolani Specialized) – mehrfache italienische Meisterin
  • Andrea Garibbo (Haibike) – Gravity-Profi
  • Die rekonvaleszenten Giulia Bertoni und Cristian Bernardi (Teewing Factory Team)
  • Andrea Pavanello (El Coridor Team)
  • Lokalmatador Simone Massoni (Bike Academy Marchini Costruzioni)
  • WES-Rückkehrer Roberto Fabbri (Fantic Factory)
  • sowie Filippo Baldoni (Tuscany Bike Park), Andrea Carli (Ciclosport Poggibonsi) und viele weitere Wildcards.

An der Spitze der Gesamtwertung steht Italiens amtierender Meister Mirko Tabacchi (Thok Askoll), der mit knappem Vorsprung um den Männer-Gesamtsieg kämpft – gegen Théo Charmes (Frankreich, Teewing Factory Team) und Joris Ryf (Schweiz, Specialized). Tabacchi hat 110 Punkte, Charmes 96, und Ryf 93.

Siegprognosen

  • Tabacchi sichert sich den Titel, wenn er im Finale 1.–4. wird.
  • Bei Platz 5 und einem Sieg von Charmes wären beide punktgleich – der Franzose würde den Titel jedoch dank mehr Einzelsiegen gewinnen.
  • Charmes wird Weltcupsieger, wenn er gewinnt und Tabacchi 6. oder schlechter wird.
  • Ryf hätte Chancen auf den Titel, wenn er gewinnt, während Tabacchi 8. oder schlechter und Charmes nicht siegt.

Bei den Frauen steht die neue Weltcupsiegerin bereits fest: Sofia Wiedenroth (Specialized) krönt sich erstmals zur Weltcup-Gesamtsiegerin 2025, nach sechs Jahren unermüdlichen Einsatzes. Sie gewann bereits die erste WES-Ausgabe 2019, als die Serie noch ein UCI International Event und noch kein offizieller Weltcup war.

Teamwertung
Auch der Kampf um den Teamtitel könnte kaum spannender sein:

  • Teewing Factory Team führt mit 229 Punkten,
  • dicht gefolgt von Specialized (223 Punkte),
  • während Haibike mit 185 Punkten auf Rang drei liegt.

Santero Holeshot Award
Der Santero Holeshot Award, der an die erste Frau und den ersten Mann verliehen wird, die als Erste in die erste Kurve jedes Rennens einbiegen, ist bei den Frauen bereits entschieden: Sofia Wiedenroth (5 Holeshots) ist die Gewinnerin 2025.

Bei den Männern ist es noch offen:
Lukas Dennda (2), Jérôme Gilloux (2), Mirko Tabacchi (1) und Joris Ryf (1) liegen eng beieinander.

  • Wenn Tabacchi oder Ryf in Massa den Holeshot holen, gewinnen sie die Wertung.
  • Dennda würde siegen, wenn er den Holeshot in Massa Marittima erzielt.
  • Wenn ein anderer Fahrer als die Genannten den Holeshot gewinnt, geht der Award an Gilloux.

Magneti Marelli Checkstar Power Lap Award
Auch hier bleibt alles offen:
Bei den Frauen liegen Wiedenroth, Spielmann und Stirnemann mit je einem Sieg gleichauf.
Wenn eine andere Fahrerin die schnellste Rennrunde in Massa Marittima fährt, sichert sie sich den Gesamtsieg in dieser Wertung.
Bei den Männern führt Théo Charmes mit zwei Power Laps, während Tabacchi eine hat.
Der Italiener muss im letzten Rennen triumphieren, um gleichzuziehen – andernfalls geht der Titel an den Franzosen.

WES – die bisherigen Gesamtsieger:innen
  • 2020: nur ein Rennen (COVID-19)
  • 2021: Mélanie Pugin (FRA)
  • 2022: Nicole Göldi (SUI)
  • 2023: Justine Tonso (FRA)
  • 2024: Anna Spielmann (AUT)
Bei den Männern dominierte „The Specialist“ Jérôme Gilloux mit vier Titeln in Folge (2021–2024).
Doch 2025 wird ein neuer Name in die Geschichtsbücher eingehen, da Gilloux in dieser Saison nicht durchgehend an der Serie teilnehmen konnte.

Die mit Spannung erwartete Siegerehrung
Die Abschlusszeremonie findet am Samstag, den 11. Oktober, zum ersten Mal in Massa Marittima statt – einer der schönsten mittelalterlichen Städte Italiens – im beliebten Treffpunkt „Bike Garage & More“, einem Ort, an dem sich Radsportbegeisterte aus aller Welt nach ihren Touren versammeln. Wie jedes Jahr wird mit Santero-Sekt angestoßen – in festlicher Atmosphäre, um die Protagonist:innen einer weiteren aufregenden WES-Saison gebührend zu feiern.

Fotos: (c) WORLD E-BIKE SERIES / Guido Baroncelli / Tibi Hila

Weitere Information unter www.worldebikeseries.com
Zurück zum Seiteninhalt