RUDY PROJECT präsentiert „NO CODE“: Die optische Lösung mit innovativem Shield-System. Die Antwort für alle, die eine Sehkorrektur benötigen und nahtlos vom Alltag zum Sport wechseln möchten – ohne auf Komfort und Stil zu verzichten
Rudy Project präsentiert heute mit der No Code eine Brille, die Sportoptik neu denkt. Dank ihrer innovativen Shield-Konstruktion vervollständigt sie das Angebot an optischen Lösungen der Marke. Der Name No Code spiegelt ihren unkonventionellen Charakter wider: Die Brille bietet allen, die auf ophthalmische Unterstützung angewiesen sind und zwischen Alltag und Leistungssport wechseln, eine Lösung ohne Kompromisse bei Komfort oder Stil. Mit einer einfachen Bewegung verwandelt sich die Korrektionsbrille in eine sportliche Sonnenbrille.
SPORTLICHES DESIGN UND VIELSEITIGKEIT
Die No Code kombiniert verstellbare Nasenpads und Bügel mit einem modernen, zeitgemäßen Design, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Aktivitäten geeignet ist. Besonders empfohlen für Laufen und Radfahren, ist es dennoch ein vielseitiges Modell, das sich auch fürs Autofahren und den urbanen Einsatz eignet. Die wichtigste Neuerung ist der spezielle optische Clip, der von Rudy Project eigens für dieses Modell entwickelt wurde: Dank eines Befestigungssystems am Nasensteg lässt er sich extrem einfach anbringen und macht die Brille hinter der verspiegelten Linse unsichtbar, sodass sie zur sportiven Variante wird. Mit nur einer Bewegung wechselt die No Code die Identität: von einem Alltagsmodell, perfekt für Beruf und Stadt, hin zu einer leistungsstarken Lösung für den Sport.
„Mit der No Code wollen wir eine innovative und konkrete Antwort für alle bieten, die eine Brille suchen, die nicht nur ein optisches Hilfsmittel, sondern ein echter Begleiter im Sport und im Alltag ist“, erklärt Simone Barbazza, Marketing-Direktor bei Rudy Project. „Dieses Modell verkörpert perfekt unsere Philosophie: Technologie, Design und Performance in einem Produkt zu vereinen, das sich jeder Anforderung anpasst – ohne funktionale Kompromisse.“
KOLLEKTION UND VERFÜGBARKEIT
Die No Code wird in 6 verschiedenen Fassungsfarben und mit 5 verspiegelten Glasoptionen erhältlich sein – alle ausgestattet mit der Multilaser-Technologie von Rudy Project. Multilaser ist eine Beschichtung, die Licht in mehreren Richtungen und Farben reflektiert und den Gläsern einen unverwechselbaren Look verleiht und gleichzeitig UV-Schutz bietet. Sowohl Fassung als auch Gläser werden vollständig in Italien entworfen und hergestellt. Der Rahmen wiegt 27 Gramm, der Clip 16 Gramm. Das Gesamtgewicht der Brille variiert je nach verwendeter optischer Korrektur. Die No Code wird ab Oktober 2025 bei allen autorisierten Rudy Project Händlern erhältlich sein.
Der Verkaufspreis variiert je nach optischer Lösung; für ein Angebot sollten sich Kunden direkt an ihren Optiker wenden.
Fotos: (c) Rudy Project
Weitere Informationen unter www.rudyproject.com
ÜBER RUDY PROJECT
Seit 1985 werden bei Rudy Project Sonnenbrillen, Helme und Sportbrillen hergestellt, die modernste Technologie und innovatives Design mit italienischem Stil, Handwerkskunst und Liebe zum Detail verbinden. Das Unternehmen hat mit Champions aus allen Sportarten zusammengearbeitet, von Francesco Moser bis Bernard Hinault, von Miguel Indurain bis zu den Protagonisten des zeitgenössischen Radsports, und sich auf Triathlon, Leichtathletik, Running und Trailrunning, Skilanglauf, Eisschnelllauf und hochkarätige Segelwettbewerbe wie den America's Cup ausgeweitet, indem es das Team American Magic sponsert. Heute kann die Marke strategische Partnerschaften mit nationalen und internationalen Verbänden für Radsport und Eissport sowie Kooperationen mit Elite-Teams wie Bahrain Victorious und Athleten wie Johannes Høsflot Klæbo vorweisen. Die Zusammenarbeit mit dem italienischen Radsportverband wird bis zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles fortgesetzt, die mit UTMB® World Series bis zur Ausgabe 2027. Rudy Project produziert 100 % seiner Brillen in Venetien und entwirft seine Helme in Italien, und exportiert sie in über 60 Länder weltweit.