Val di Sole und die WHOOP UCI Mountainbike-Weltmeisterschaftsserie setzen neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit
Mit der Unterzeichnung der UCI-Klimaschutzcharta hat WBD Sports einen bedeutenden Schritt in Richtung Umweltverantwortung getan. Die Etappe Val di Sole–Trentino (20.–22. Juni), die bereits als Maßstab für Nachhaltigkeit im Mountainbiking gilt, wurde von Oxygen Solutions als Pilotstandort für Umweltüberwachung ausgewählt.
Val di Sole
Der Umweltschutz gehört zu den dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit. Angesichts der immer deutlicher werdenden Folgen der Klimakrise ist der Sport zum Handeln aufgefordert – nicht nur als globale Bühne, sondern auch als Motor für Bewusstseinsbildung und Wandel.
Vor diesem Hintergrund verstärken die WHOOP UCI Mountainbike-Weltmeisterschaft und Val di Sole–Trentino ihr Engagement für eine nachhaltigere Zukunft. Im Vorfeld der Veranstaltung in Val di Sole in Daolasa di Commezzadura, die vom 20. bis 22. Juni stattfindet, hat Warner Bros Discovery Sports ein Paket von Initiativen vorgestellt, die im Mittelpunkt seiner Strategie zur Emissionsreduzierung stehen.
Als Partner der Union Cycliste Internationale (UCI) hat WBD Sports die UCI-Klimaschutzcharta unterzeichnet und damit sein Versprechen bekräftigt, Nachhaltigkeit in Spitzensportveranstaltungen zu integrieren. Die Charta legt einen klaren Weg fest, der die Messung und Berichterstattung von emissionsbezogenen Emissionen, wissenschaftlich fundierte Reduktionsziele, die Umstellung auf erneuerbare Energien, verantwortungsbewusstes Abfallmanagement, nachhaltige Beschaffungspraktiken und emissionsarme Transportlösungen umfasst.
In diesem Jahr arbeitet WBD Sports auch mit Oxygen Solutions zusammen, einem vertrauenswürdigen Partner der UCI und Entwickler des Sustainability Impact Tracker – der ersten digitalen Plattform im Sportbereich, die dazu dient, die Umweltauswirkungen aller Akteure im Radsport zu bewerten und zu vergleichen.
Val di Sole
Ab 2025 wird Oxygen Solutions die Umweltleistung der WHOOP UCI Mountainbike-Weltmeisterschaft anhand wichtiger Nachhaltigkeitskennzahlen, darunter Abfall- und Ressourcenmanagement, überwachen. Val di Sole–Trentino wurde neben Leogang, Mont-Sainte-Anne und Les Gets zu einem von vier globalen Pilotstandorten ernannt, für die ein maßgeschneidertes Überwachungskonzept entwickelt wurde, um lokale Best Practices zu unterstützen und zu verstärken.
„Val di Sole ist seit langem ein Testfeld für nachhaltige Innovationen sowohl im Sport als auch im Alpentourismus“, sagte Fabio Sacco, Generaldirektor des Tourismusverbandes Val di Sole und Grandi Eventi Val di Sole. „In dieser Saison führen wir zusätzlich zu den bewährten Maßnahmen aus früheren Ausgaben ein neues Abfallsammelsystem entlang der Strecke ein und vertiefen das Engagement der Zuschauer für Nachhaltigkeit, dank der Unterstützung des DH-Teams AON Racing und des Vereins Trash Free Trails. Die Auswahl als Pilotstandort für das Umweltüberwachungsprojekt der WHOOP UCI Mountainbike-Weltmeisterschaft erfüllt uns mit großem Stolz – und ist eine Verantwortung, die wir gerne übernehmen. Unser Ziel ist es, Val di Sole zu einem lebendigen Beispiel dafür zu machen, wie Weltklasse-Sport und klimabewusstes Eventdesign Hand in Hand gehen können.“
Im Jahr 2025 wird Val di Sole auch seine Zusammenarbeit mit ClimatePartner erneuern, um internationale Klimaschutzbemühungen zu unterstützen. Unvermeidbare Veranstaltungsemissionen werden durch die Unterstützung eines zertifizierten Meeresschutzprojekts ausgeglichen: Für jede Tonne CO₂, die ausgeglichen wird, werden 10 Kilogramm Plastikmüll aus Küstengebieten gesammelt, wodurch Meeresverschmutzung verhindert und Ökosysteme erhalten werden.
Tickets für die WHOOP UCI Mountainbike-Weltmeisterschaft in Val di Sole sind online erhältlich.
Fotos: (c) Val di Sole / Giacomo Podetti / Michele Mondini
Weitere Informationen unter www.valdisolebikeland.com