Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News Mai 2025 86 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen

WILIER VITTORIA MTB FACTORY TEAM - Nové Město, UCI MTB World Series Runde 3 – Vollständiger Rückblick

Es war ein Wochenende voller Höhen und Tiefen für das Wilier-Vittoria MTB Factory Team beim Weltcup in Nové Město. Während die U23-Mannschaft starke Leistungen und zwei Siege erzielte, war das Glück nicht auf der Seite der Elite-Fahrer, die aufgrund von Stürzen und Pech sowohl beim Shorttrack am Samstag als auch beim XCO am Sonntag zu Comeback-Rennen gezwungen waren.

Der Europameister Simone Avondetto, der nach einem vielversprechenden 10. Platz im XCC gestartet war, war am Sonntag beim längeren XCO-Rennen auf einer schnelleren und technisch anspruchsvolleren Strecke als in den Vorjahren in einen Sturz verwickelt. Der Vorfall zerstörte alle Hoffnungen auf eine Top-Platzierung. Der Italiener stürzte zu Beginn des Rennens, nachdem er mit der Legende Nino Schurter zusammengestoßen war, stand wieder auf und schaffte es mit einer beherzten Fahrt auf den 17. Platz – das Beste, was er unter den gegebenen Umständen erreichen konnte. Nach drei Runden liegt Avondetto auf dem 8. Platz in der Gesamtwertung des Weltcups.

„Ich war hinter Nino, als er einen Platten hatte und plötzlich bremste. Wir berührten uns bei einem Sprung mit den Rädern und ich stürzte“, erklärte Avondetto. „Ich habe etwas Zeit verloren – das ist schade, aber ehrlich gesagt waren meine Beine nicht in Bestform. Ich war kürzlich krank und konnte nicht 100 % geben. Gegen Ende ging es mir besser, aber da konnte ich nicht mehr viel ausrichten. So verlief dieses Wochenende, jetzt blicken wir nach vorne auf das, was als Nächstes kommt.“

Auch der italienische Meister Luca Braidot hatte Pech, stürzte am Samstag im XCC und hatte in einem kurzen und intensiven Rennen wie dem Short Track keine Chance, wieder zur Spitzengruppe aufzuschließen. Juri Zanotti, der sich nach einigen gesundheitlichen Problemen noch immer zurückkämpft, belegte im XCC den 19. Platz und im XCO am Sonntag einen noch schlechteren Platz. Bei den Frauen zeigte Sofie Heby Pedersen mit Platz 12 im Shorttrack und Platz 18 im XCO zwei solide Leistungen.

U23-Fahrer stehlen die Show
Die herausragende Leistung des Wochenendes gelang jedoch Ella MacPhee. Sie belegte den 3. Platz im XCC – einer Disziplin, die ihr normalerweise nicht liegt – und dominierte dann am Sonntag das XCO, um ihren ersten Weltcupsieg einzufahren. Das Rennen war geprägt von einem Sturz und dem Ausfall ihrer kanadischen Landsfrau und amtierenden Weltmeisterin Isabella Holmgren. Mit diesem Sieg führt MacPhee nun die Gesamtwertung der U23 an.

„Ich bin sprachlos – es ist ein unglaubliches Gefühl, meinen ersten Weltcupsieg zu erringen und die Gesamtwertung anzuführen“, sagte eine emotionale MacPhee. „Ich fühle mich schlecht für Isabella und hoffe, dass sie sich schnell erholt. Insgesamt verlief dieses Wochenende unglaublich gut. Selbst der Samstag hat meine Erwartungen übertroffen – ich stand zum ersten Mal bei einem XCC-Rennen auf dem Podium, obwohl mein Start nicht besonders gut war und ich mit dem Pedal gerutscht bin. Aber ich habe es geschafft, vorne zu bleiben und im Finale mit meinen kanadischen Teamkolleginnen um den Sieg zu kämpfen. Jetzt gilt es, darauf aufzubauen.“

Auch die U23-Männer hatten Grund zum Feiern, insbesondere beim XCC am Samstag, wo Gustav Heby Pedersen seinen ersten Weltcupsieg errang, während Elian Paccagnella – Sieger derselben Disziplin in der zweiten Runde in Araxá – den 3. Platz belegte, sodass zwei Wilier-Vittoria-Trikots auf dem Podium in Nové Město standen.

„Ich habe gewonnen, aber es war ein brutales Rennen“, sagte Gustav. „Im XCC gab es ständig Tempoverschärfungen, Fahrer fielen zurück und kamen wieder zurück – es fühlte sich an wie in einer Waschmaschine. Das Rennen explodierte drei Runden vor Schluss und es kam zu einem Sprint. Es war großartig, Elian vorne mit mir zu haben – man weiß, dass man einem Teamkollegen vertrauen kann. In diesen Rennen gibt es nicht viel Raum für Taktik, man muss einfach Vollgas geben. Es war wieder ein gutes Wochenende.“

Der dänische Fahrer belegte am Sonntag im XCO den 6. Platz, während der italienische Meister Paccagnella einen schwierigeren Tag hatte und außerhalb der Top 20 landete. Dennoch hatten beide U23-Fahrer einen hervorragenden Start in die Weltcup-Saison: Pedersen liegt nun auf dem 2. Platz in der Gesamtwertung, Paccagnella auf dem 4. Platz.

Fotos: (c) Wilier Vittoria MTB Factory Team

Weitere Informationen unter www.wiliervittoria.com

Zurück zum Seiteninhalt