Vom Giro d’Italia zum großen Finale der Appenninica: Ein Meilensteinjahr 2025 für Castelnovo ne’ Monti
Am Fuße des legendären Bismantova-Felsens gelegen, steht Castelnovo ne’ Monti vor einem herausragenden Sommer 2025, in dem die letzten beiden Etappen des Appenninica MTB Stage Race und die Zielankunft des Giro d’Italia am 21. Mai stattfinden werden. Ein spannender Kalender mit Sportveranstaltungen steht bevor.
Seit seiner Gründung hat sich das Appenninica MTB Stage Race oft mit dem Giro d’Italia gekreuzt. Von der San Luca-Steigung in Bologna im Jahr 2019 über die Gipfel der Modena-Apenninen bis hin zu Castelnovo ne’ Monti. Am Mittwoch, dem 21. Mai, wird die Stadt Gastgeber der 11. Etappe des Giro d'Italia 2025 sein, der Viareggio–Castelnovo ne' Monti. Nur einen Monat später wird sie auch Schauplatz des großen Finales des Appenninica MTB Stage Race sein. Das anspruchsvolle MTB-Etappenrennen durch die Apenninen der Emilia-Romagna kehrt für seine letzten beiden Etappen am Donnerstag, 26. Juni, und Freitag, 27. Juni, in die Provinz Reggio Emilia zurück, wo der Champion 2025 gekrönt wird. Dies markiert ein denkwürdiges Ende des Frühlings und den Beginn des Sommers für Castelnovo ne’ Monti und stärkt den wachsenden Ruf der Stadt als Sportzentrum in der Emilia-Romagna. Unter den vielen hier stattfindenden Veranstaltungen nimmt das Appenninica MTB Stage Race einen besonderen Platz ein, da Castelnovo der einzige Austragungsort ist, der bisher bei jeder Ausgabe der Veranstaltung dabei war. Am Donnerstag, dem 26. Juni, steht die härteste Prüfung der Woche an – die Königsetappe im Hochgebirge. Mit einer Länge von 89 km und 3.100 Höhenmetern ist sie die ultimative Herausforderung für die Athleten und ein Muss für die Fans. Die Etappe beginnt in Riolunato und führt sofort hinauf zu den Apenninenkämmen und den hochgelegenen Wäldern. Der erste Anstieg, teils asphaltiert, teils auf Waldwegen, ist bis zum Monte Saltello moderat. Von dort aus folgen bis zum 45. Kilometer unerbittliche Anstiege und technische Abfahrten, die selbst die stärksten Fahrer zermürben.
Die Strecke führt dann über technisch anspruchsvolle Trails nach Ligonchio, die höchste Konzentration und hervorragende Fahrtechnik erfordern. Auf den letzten Kilometern überqueren die Fahrer den Fluss Secchia, bevor sie zum Bismantova-Felsen hinaufsteigen und eine letzte knifflige Abfahrt ins Stadtzentrum von Castelnovo ne’ Monti bewältigen müssen. Am Freitag, dem 27. Juni, findet die Abschlussetappe statt: eine 58 km lange Runde mit 1.850 Höhenmetern, die in Castelnovo ne’ Monti startet und endet. Ein bergiges Finale, das die Gesamtwertung durcheinanderwirbeln und den Sieger der Ausgabe 2025 entscheiden könnte – alles unter den Augen des Bismantova-Felsens, genau einen Monat nachdem die Maglia Rosa des Giro d’Italia hier vorbeigekommen ist.
„Das Appenninica MTB Race bestätigt einmal mehr, dass Castelnovo Monti eine echte Heimat für den Sport ist – und zeigt, wie der Sport unsere Landschaften und unsere natürliche Umgebung, vom Bismantova-Felsen bis zu den Bergkämmen, aufwerten kann“, sagte Emanuele Ferrari, Bürgermeister von Castelnovo ne’ Monti.
„Diese langjährige Partnerschaft unterstreicht, wie Sport Verbindungen fördert und unser Gebiet mit einem positiven, nachhaltigen Image bekannt macht. Das Rennen bringt ein Stück Welt hierher, und auch wenn es nur für kurze Zeit ist, nehmen viele diese Erinnerungen mit nach Hause und verbreiten sie dort – das ist die beste Werbung, die wir uns wünschen können.“
In Castelnovo ne’ Monti ist Radfahren mehr als nur ein Sport – es ist eine Möglichkeit, die Seele der Region zu teilen. Zwischen dem Giro d’Italia und dem Appenninica MTB Stage Race verspricht das Jahr 2025 einen Sommer voller unvergesslicher Fahrten.
WIE MAN SICH ANMELDEN KANN
Die Anmeldung ist in der „Spätanmeldephase“ bis zum 31. Mai 2025 möglich. Wie in den letzten Ausgaben haben die Organisatoren das Einzelformat bestätigt und die Teilnehmerzahl auf 150 begrenzt – eine Entscheidung, die darauf abzielt, eine Überfüllung der Strecken zu verhindern und jedem Fahrer eine erstklassige Betreuung zu gewährleisten.
DIE STRECKE
Etappe 1 – Corno alle Scale – 58 km und 2.300 m Höhenunterschied - Montag, 23. Juni: Lizzano in Belvedere – Lizzano in Belvedere
Etappe 2 – Monte Pizzo Trails – 49 km und 2.200 Höhenmeter - Dienstag, 24. Juni: Lizzano in Belvedere – Lizzano in Belvedere
Etappe 3 – Emilia Romagna Peaks – 64 km und 2.750 Höhenmeter - Mittwoch, 25. Juni: Lizzano in Belvedere – Riolunato
Etappe 4 – Hochgebirgs-Königsetappe – 89 km und 3.100 Höhenmeter - Donnerstag, 26. Juni: Riolunato – Castelnovo ne' Monti
Etappe 5 – La Matildica – 58 km und 1.850 Höhenmeter - Freitag, 27. Juni: Castelnovo ne' Monti – Castelnovo ne' Monti
Fotos: (c) Appenninica MTB / The Outdoor Lab
Weitere Informationen unter appenninica-mtb.com/en/