Direkt zum Seiteninhalt

MTB Sport News Mai 2025 41 - www.mtb-sport.de - die Mountainbike Seite im Netz!

Menü überspringen
Menü überspringen
 
Der HERO SÜDTIROL DOLOMITES unterstützt OBIETTIVO3

Der härteste Mountainbike-Marathon der Welt unterstützt das Projekt Obiettivo3, das Sport für Menschen mit Behinderungen zugänglicher macht: Neun Sportler des Vereins werden am Samstag, dem 14. Juni, beim HERO Südtirol Dolomites starten. Zu den geplanten Initiativen gehört auch die Versteigerung eines Bildes der Künstlerin Veronica Caterisano. Der Erlös fließt in die Förderung der Vereinsprojekte. Am Donnerstag, dem 12. Juni, tritt bei der HERO Charity Night der Entfesselungskünstler Andrew Basso auf, der mit gefesselten Händen in einer Wanne voller Wasser liegt.

Der HERO Südtirol Dolomites unterstützt OBIETTIVO3, das von Alex Zanardi gegründete Projekt zur Förderung von Menschen mit Behinderungen, die Hochleistungssport betreiben wollen. Das Projekt bietet diesen Menschen unter anderem die Möglichkeit, an Wettkämpfen und anderen Sportveranstaltungen teilzunehmen.

 
Die Veranstalter des Mountainbike-Marathons in den Dolomiten haben schon vor einiger Zeit ein Nachhaltigkeitsprogramm im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) gestartet. Neben den Umweltaspekten möchte dieses Programm auch im sozialen Bereich einiges vorantreiben – und in diesem Zusammenhang steht die Kooperation mit OBIETTIVO 3.  

 
«Die Nachhaltigkeitsziele des HERO beschränken sich nicht nur auf den Umweltschutz, sondern schließen auch die soziale Dimension und die Inklusion mit ein. Als wir von der Geschichte und der Mission der Sportler und Sportlerinnen von OBIETTIVO 3 gehört haben, war das eine ganz große Inspiration für uns“, so Gerhard Vanzi, CEO und Gründer des HERO. „Denn der Weg, denn diese Menschen gehen und der geprägt ist von Entschlossenheit, Talent und der Bereitschaft, die eigenen Grenzen zu überwinden, verkörpert exakt dieselben Werte, von denen wir vom HERO zutiefst überzeugt sind. Außerdem sind wir natürlich sehr dankbar für die Begeisterung, mit der unsere Einladung angenommen wurde.“

 
Beim HERO Südtirol Dolomites am Samstag, dem 14. Juni 2025, werden – außer Konkurrenz – neun Sportler von OBIETTIVO3 teilnehmen. Sie starten auf der kurzen, 60 Kilometer langen Strecke mit 3.200 Metern Höhendifferenz. Ein Teilnehmer mit Sehbehinderung wird zusammen mit seinem Guide fahren; drei weitere treten zur Staffelfahrt an.

Für viele dieser jungen Menschen ist die Ausübung eines Sports ohne richtige Unterstützung, ohne kontinuierliche Hilfe bei der Wahl der richtigen Disziplin, beim Training oder auch beim Kauf eines Hilfsgeräts schlichtweg zu kompliziert und demotivierend“, berichtet Barbara Manni, die das Projekt seit seiner Gründung betreut. „Genau hier werden wir aktiv: Wir vermitteln Neugier, Begeisterung und Motivation, aber auch die nötigen Instrumente, die es braucht, um aus dem Haus zu gehen und sich über den Sport neu zu beweisen. Einige unsere Mitglieder setzen sich sogar sehr hohe sportliche Ziele. Wie zum Beispiel die neun Sportler, die die Herausforderungen der Strecke genau kennen und dennoch gefragt haben, ob sie individuell oder als Staffel am HERO Südtirol Dolomites teilnehmen können. Sie werden mit Teamgeist, Herz und Mut dabei sein, davon bin ich überzeugt. Aber auch mit der richtigen Portion Wagemut. Und sie werden denjenigen, die erleben, wie sie allein mit der Kraft ihrer Fähigkeiten Staub aufwirbeln, die Werte von Alex Zanardis Projekt vermitteln.“

 
Um das Projekt auch konkret zu unterstützten, haben die Veranstalter des HERO bei der Südtiroler Künstlerin Veronica Caterisano ein Bild in Auftrag gegeben, das in der S-Lounge ausgestellt und während der gesamten Dauer des HERO Bike Festivals versteigert wird. Mit dem Erlös der Versteigerung wird Obiettivo3 bei der Realisierung des Events Obiettivo Tricolore unterstützt, einem groß angelegten Staffellauf mit über 60 Sportlern und Sportlerinnen mit Behinderungen, die sich im September 2025 in drei Wochen einmal von Nord nach Süd durch ganz Italien bewegen – ausschließlich mit dem Fahrrad, dem Handbike, dem Sport-Dreirad oder schwimmend. Eine einzigartige Veranstaltung, die bereits zum fünften Mal stattfindet und deren Ziel vor allem in der Sensibilisierung und der Förderung des Behindertensports liegt, sowie in der „Anwerbung“ potenzieller neuer Athleten und Athletinnen, die über den Sport einen Neubeginn suchen. Entlang der Strecke werden zahlreiche Sport-Villages aufgebaut sein, in denen man die verschiedenen paralympischen Disziplinen kennenlernen und ausprobieren kann.

 
Ein moderner Houdini beim HERO
Noch eine Neuigkeit: Bei der HERO Charity Night am Donnerstag, dem 12. Juni, um 21 Uhr auf der der „Medal Plaza - “Gemeideplatz“ von Wolkenstein, wird Andrew Basso seinen großen Auftritt haben – mit einer Show, die ihn in der ganzen Welt berühmt gemacht hat: Der Entfesselungskünstler muss sich von seinen Handschellen befreien, nachdem er kopfüber in eine Wanne voller Wasser gelassen wurde. Er hat dafür nur drei Minuten Zeit! Für diesen modernen Houdini ist das jedes Mal aufs Neue eine Herausforderung – genauso wie der HERO für jeden Biker.

Fotos: (c) Hero Südtirol Dolomites / Obiettivo3 / Veronica Caterisano

Weitere Informationen unter www.herodolomites.com
Zurück zum Seiteninhalt