Internationale MTB-Bundesliga 2018, 2. Runde in Gedern - Brandls Respekt vor Stiebjahn
Bei der zweiten Runde der MTB-Bundesliga kommt es am Sonntag im
hessischen Gedern zum Aufeinandertreffen der besten deutschen U23-Bikern
und den ambitionierten Elite-Fahrern um Bundesliga-Titelverteidiger
Simon Stiebjahn. Eine Woche vor dem Weltcup in Albstadt tritt auch die
Niederländerin Anne Terpstra wieder in Gedern an. Gespannt sein darf man
auf die junge Ronja Eibl. Voriges Jahr wurde Simon Stiebjahn (Team Bulls) in Gedern bei einer
großartigen Aufholjagd von einem Defekt gebremst, so dass er den Sieg
dem Niederländer Milan Vader überlassen musste. Ob er am Sonntag
nachholen kann, was er dadurch versäumt hat? „Ich hatte am vergangenen Wochenende leider mit etwas Fieber und
Magendarm-Problemen zu kämpfen, fühle mich aber trotzdem fit und freue
mich auf mein erstes Cross-Country-Rennen in diesem Jahr“, sagt
Stiebjahn, der schwerpunktmäßig auf der Marathon-Strecke unterwegs ist,
aber auch Deutscher Vize-Meister in der olympischen Disziplin ist. „Ob es zum Sieg reichen kann, ist schwer einzuschätzen. Die Konkurrenz
ist eine Woche vor dem Heimweltcup in Albstadt sicher in Top-Form.“ Auf jeden Fall wolle er so viele Punkte wie möglich mitnehmen, um bei
den finalen Rennen in Freudenstadt und Titisee-Neustadt wieder um den
Gesamtsieg kämpfen zu können. Der zweifache Deutsche Ex-Meister Markus Schulte-Lünzum (Focus XC) aus
Haltern konnte zuletzt überzeugen. „Ich bin ganz gut drauf“, zeigt er
sich optimistisch und hofft, dass man in Gedern diesmal von Gewittern
verschont bleibt.

Das käme ihm nicht so entgegen. Auch der Essener Ben Zwiehoff
(Bergamont) mag das nicht, obschon er es am vergangenen Wochenende
ausgerechnet in Spanien quasi geübt hat. In Barcelona wurde er bei der
Copa Catalana Sechster, nachdem es pünktlich zum Start zu Regnen begann. „Ich habe mich in Barcelona sehr gut gefühlt und hatte lediglich ein
bisschen mit den falschen Reifen zu kämpfen. Deswegen gehe ich fest
davon aus, dass es in Gedern auch super laufen wird und ich dort dann
nochmal zeigen kann, wofür die Form gut ist“, lässt Zwiehoff wissen. Bei Georg Egger (Lexware) aus Obergessertshausen zeigt die Form-Kurve
nach oben und entsprechend kämpferisch gibt sich der DM-Dritte. „Es
läuft gut und ich wüsste nicht, warum ich am Sonntag nicht Vollgas
fahren sollte“, sagt Egger. Betrachtet man die Startliste, dann fällt auf, dass keiner aus diesem
Quartett ganz oben steht. Es ist mit Max Brandl ein U23-Fahrer, der mit
der Nummer eins ins Rennen gehen wird. Eggers Teamkollege ist aktuell
als 57. der zweitbeste Deutsche in der Weltrangliste. Das Talent war
2017 Dritter der U23-WM und trifft in Gedern erstmals auf die oben
genannten Elite-Fahrer.
„Ich gehe mit nicht so großen Erwartungen ins Rennen, da ich mich voll
auf Albstadt konzentriere. Und ich habe großen Respekt vor den
Elite-Fahrern. Von Stiebi kann ich noch sehr viel lernen, auf ihn bin
ich besonders gespannt. Er ist in Gedern letztes Jahr super stark
gefahren“, so der 20-Jährige aus Lohr am Main, der in Freiburg studiert. Auch sein wiedererstarkter Teamgenosse Luca Schwarzbauer (Nürtingen) ist zu beachten.
Damen: Ronja Eibl auf Punktejagd
Anne Terpstra (Ghost Factory Racing) geht auf dem Papier als Favoritin
in die Konkurrenz. Doch die Ausgangslage ist für die Niederländerin eine
ganz andere als 2017. Anfang des Jahres hat sie sich in Südafrika beim
Training den Knöchel gebrochen und vor drei Wochen bei einem Sturz in
Solingen auch noch am Knie verletzt.„Es ist noch nicht hundert Prozent, aber ich kann voll belasten“, sagt
Terpstra. „Für die kommenden Weltcups wird meine Form aber noch nicht
ausreichen, da brauche ich noch vier bis sechs Wochen.“ Deshalb werde sie auch das Rennen in Gedern in ihr Trainingsprogramm
einbauen. „Intensive Belastungen, das ist genau das, was ich brauche“,
meint sie. So bleibt ungewiss, wozu sie in der Lage ist. Die Südafrikanerin Cherie
Redecker (Head Ciclo) könnte eine Favoritin sein. Sie wurde vor kurzem
Afrika-Meisterin und scheint in guter Form zu sein.
Das gilt sicherlich auch für Ronja Eibl (Gonso-Simplon). Die 18-Jährige
hat im Vorjahr in Gedern das Rennen der Juniorinnen gewonnen und ist
fulminant in ihre erste Saison bei den (U23-)Damen gestartet. Zuletzt
wurde sie beim Bundesliga-Auftakt in Heubach in einem
(Elite-)Weltklassefeld Fünfte. „Das Bundesliga-Rennen dient schon zum größten Teil der Vorbereitung auf
die kommenden Weltcups, aber ich will noch mal versuchen Punkte zu
holen, um eventuell noch ein paar Startplätze gut zu machen“, erklärt
Eibl. Für sie ist der Weltcup in Albstadt gleichzeitig das Heimrennen
und sie bestreitet dort das erste U23-Weltcup-Rennen ihrer Karriere. Eine Podestkandidatin wäre eigentlich auch Hanna Klein
(Scott-Sparkasse). Die Freiburgerin wurde aber vergangene Woche krank
und fühlte sich Anfang der Woche „noch nicht wieder ganz fit“. Sie müsse
erst die kommenden Tage abwarten.
Die zweite Bundesliga-Runde ist kombiniert mit der BDR
Nachwuchs-Sichtungs-Serie (NWS). In der U17 und U15 gehen über 200
Nachwuchsbiker an den Start.
Bundesliga-Zeitplan
Samstag 12.05.2018
11:00 Uhr Geschicklichkeitswettbewerb U15-U17 Nachwuchs -Bundesliga
Sonntag 13.05.2018
08:00 Uhr U 15m NWS
09:10 Uhr U 17 m NWS
10:30 Uhr U15+17w NWS
11:45 Uhr U 19 m Junioren Bundesliga
13:30 Uhr Elite Damen Bundesliga
13:32 Uhr U 19 Juniorinnen Bundesliga
15:30 Uhr U23/Elite Herren Bundesliga
Mehr auf vulkan-race-gedern.de
Termine 2018
28./29. April Heubach (HC)
13./14. Mai Gedern (C2)
22./23. Sept Freudenstadt (C1)
29. Sept. Titisee-Neustad
Weitere Informationen unter www.mtb-bundesliga.net