16.
Rothaus Hegau Bike-Marathon - UCI
Mountainbike Marathon Series am Sonntag, 13. Mai 2018 - WM-Medaillengewinner
als Favoriten
Vize-Weltmeisterin Sabine Spitz und der
WM-Dritte Daniel Geismayr gehen am Sonntag als Favoriten in den 16.
Rothaus Hegau Bike-Marathon. Lokalmatador Tim Böhme ist einer der
Herausforderer und auch im Damenfeld gibt es für Spitz starke
Konkurrenz. Die Rennen der UCI Marathon Serie sind eingerahmt von der
lebhaften Kulisse der vielen Hobby-Bikern, die den reizvollen Hegau
im Sattel genießen wollen.


Mit Ex-Welt-
und Europameisterin Esther Süss aus Küttigen hat Sabine Spitz eine
Konkurrentin, die im Marathon-Bereich auf Augenhöhe ist. Süss hat
sich 2013 in Singen den kontinentalen Titel geholt und 2015 war sie
noch mal Dritte als Spitz gewann. Es ist davon
auszugehen, dass diese beiden Koryphäen um den Sieg kämpfen werden. Sabine Spitz
nutzt beim Rothaus Hegau Bike-Marathon nicht nur die Gelegenheit sich
auf den Weltcup in Albstadt vorzubereiten, sondern auch Punkte in der
Marathon-Rangliste zu ergattern. „Voriges Jahr in Singen musste ich
von ganz hinten ins Rennen gehen. Das würde ich bei der WM im
September gerne vermeiden und will deshalb so viel wie möglich
punkten“, so Spitz, die ihre Konkurrentin Süss natürlich aus dem
FF kennt. Nahezu
unbekannt ist Rebecca Robisch. Zumindest in der Mountainbike-Szene.
Robisch war bis 2016 Triathletin und eine der besten in Deutschland.
Unter anderem war sie mal Deutsche Meisterin auf der Kurz-Distanz und
nahe an der Olympia-Qualifikation. Jetzt tummelt
sie sich auf dem Mountainbike und auf den 80 Kilometern im Hegau muss
man die 30-Jährige auf jeden Fall ernst nehmen. Dann ist da
noch Silke Ulrich. Die vierfache und auch amtierende Deutsche
Marathon-Meisterin wehrt jegliche Favoritenstellung aber energisch
ab. „Ich fahre diese Saison quasi außer Konkurrenz. Wir bauen ein
Haus und ich kann kaum trainieren. Das wird ein eher entspanntes
Jahr“, sagt die in München lebende Ulrich. So ehrgeizig wie sie
sich selber bezeichnet, würde es ihr nicht leicht fallen „hinterher
zu fahren.“ Aber sie hätte es ihrem Team versprochen dabei zu sein
und die jungen Sportler zu unterstützen.
„Das
WM-Feeling“ erleben
Beim Rothaus
Hegau Bike-Marathon kehrt man am Sonntag zum „Normalbetrieb“
zurück. „Nach einem fulminanten Jahr“, wie Singens
Oberbürgermeister Bernd Häussler die Weltmeisterschaften im
Rückblick bezeichnet. „Das besondere WM-Feeling ist auch nach
einem Jahr noch zu spüren“, weiß Häussler. Den Nachklang
können auch die vielen hundert Hobby-Biker am Sonntag erleben, wenn
sie auf den drei Distanzen durch den Hegau pedalieren, die Bewegung,
die Landschaft und das gemeinsame Erlebnis genießen. Das ist ganz
besonders intensiv beim Thüga Team-Cup, wo drei Sportler einander
unterstützen und als Team unterwegs sind. Gespannt ist
man auf die erste Auflage des Gravel Bike Race. Die geländetauglichen
Rennräder gehen auf die 31-Kilometer-Runde. A propos Runde:
Die Strecke wird dank der großzügigen Unterstützung der Landwirte
und Waldbesitzer aktuell permanent ausgeschildert, so dass der Kurs
auch übers Jahr hinweg befahren und touristisch genutzt werden kann.