MONS ROYALE - CRANKWORX – Let the Good Time Roll - Das ultimative MTB-FESTIVAL ist wieder auf Tour
Auf den Punkt gebracht, ist Crankworx das ultimative Mountainbike-Event. 2004 feierte das Trail-Spektakel in Whistler, B.C., seine Premiere. In den vergangenen 15 Jahren hat sich Crankworx zu einem internationalen MTB-Festival entwickelt, mit Tourstops rund um den Globus, bei denen die Mountainbike-Weltelite vor tausenden Fans zusammenkommt, um in verschiedenen Disziplinen herauszufinden, wem die Krone zusteht.

Seit 15 Jahren erlebt die MTB-Szene bei den Crankworx-Events unvergessliche Augenblicke, egal auf welchem Kontinent. 2019 wird keine Ausnahme darstellen und sich nahtlos in die legendäre Crankworx-Historie einreihen, die seit dieser Woche inmitten der epischen Wälder Neuseelands fortgeführt wird. Traditionell wurde die 2019er-Serie mit einer klassischen Māori-Zeremonie, dem Powhiri, eröffnet. Crankworx is on: Let the good times roll!
MONS ROYALE SPEED & STYLE
Der neuseeländische Merinospezialist richtet beim Ausnahme-MTB-Event in Rotura (NZ) und Innsbruck (AUT) traditionell den Dual Speed & Style aus. Bei dem spannenden Format treten die Rider in Paarungen gegeneinander an und kämpfen so nicht nur gegen den Kurs und die Zeit, sondern auch im „one-on-one“ gegen ihren direkten Gegner. Doch das ist nicht alles! Dazu wird auch der Style bewertet; somit reicht es nicht „nur“ Gegner, Track und Uhr zu besiegen. „Speed & Style“ lautet das Motto. Somit kombiniert das innovative Format die wichtigsten Elemente von Dual Slalom und Slopestyle. Jeder Rider erhält von einer Jury Style-Punkte, die am Ende des Rennens in einer Zeitgutschrift resultieren. Beim Mons Royale Speed & Style wird wieder taktiert was das Zeug hält. Spannung ist garantiert! Bei dem Event stellt Mons Royale einen eigenen VIP-Bereich zur Verfügung, der direkt an der Strecke liegt. Hier trifft sich das Fahrerlager, die Bike-Medien, aber auch Industrie und Fans.
About Mons Royale: First on, last off - seit Juni 2009 steht Mons Royale für den Rider’s Lifestyle unter den Merinowolle-Produkten. Ins Leben gerufen von Freeskier Hamish Acland werden die Baselayer, Shirts und Hoodies in modischen Designs direkt an der Quelle entworfen: in Lake Wanaka, Neuseeland. Top-Athleten wie Jossi Wells oder Jamie Anderson schwören auf die wunderbar weiche, geruchsresistente und feuchtigkeits-regulierende Faser und selbst das neuseeländische Olympia-Team trug 2014 in Sotschi Mons Royale.