Scott-SRAM MTB Racing Team - Die "Tour de France of Mountainbiking" steht kurz vor dem Start. Mit Schurter / Forster und Frischknecht / Heyns hat SCOTT-SRAM den Sieg in Südafrika im Blick
8 Tage, 624 Kilometer und 16650 Höhenmeter. Als Saisonauftakt für SCOTT-SRAM ist die "Tour de France Mountainbiking" ein Rennen, das seinem Titel wirklich gerecht wird. Und die Erwartungen sind wieder hoch. Angesichts der jüngsten Umstände hat das Team SCOTT-SRAM beschlossen, die Team-Paarung in letzter Minute zu ändern. Olympiasieger Nino Schurter wird jetzt mit dem Europameister Lars Forster an den Start gehen, während Andri Frischknecht - Sieger des Swiss Epic 2018 und Etappensieger des Cape Epic 2017 - mit dem südafrikanischen Marathon-Champion Gert Heyns das DSV-SCOTT-SRAM-Team bildet.
Unmittelbar vor dem Abflug nach Südafrika führten Nino, Lars und Andri ihre jährliche Leistungsprüfung vor dem Schweizer Sportinstitut in Magglingen durch. Sie sind alle in ausgezeichneter körperlicher Verfassung. Andri Frischknecht, der ursprünglich Ninos Partner für Cape Epic war, hatte jedoch im Februar im Trainingslager einige gesundheitliche Probleme. Selbst wenn er jetzt wieder auf Kurs ist, bringt ihn das für Cape Epic nicht so ideale Ideal mit dem Rücken zur Wand. Die Erwartungen an ihn, mit Nino zu fahren, waren enorm hoch. Um diese Erwartungen zu erfüllen, bedarf es einer perfekten Vorbereitung, die leider nicht möglich war.

Teamchef Thomas Frischknecht fügt hinzu: "Das Cape Epic ist ungezähmt und unberechenbar. Das Wichtigste für eine Top-Platzierung ist, dass zwei starke Teams gut zusammenarbeiten, wie vor zwei Jahren, als Nino mit Matthias den Gesamtsieg gewann Stirnemann und Andri gewannen zwei Etappen mit Michiel van der Heijden. 2019 haben wir eine solche Situation mit zwei vielversprechenden Teams, egal wer sich mit wem paart. Der Rest der Geschichte wird vom Cape Epic selbst erzählt. Mechanik, Verletzungen und Gesundheitsprobleme können alle Träume in Sekundenschnelle töten. Anders als letztes Jahr rechnen wir damit, dass das Glück wieder auf unserer Seite sein kann. “
Die magischen Hände hinter den Bikes - Epic Tech Support für SCOTT-SRAM
Das härteste MTB-Etappenrennen der Welt zu fahren, ist nicht nur eine Qual für die Fahrer. Es ist auch eine immense logistische Herausforderung für die Supportteams. Um ein Profimannschaftsteam wie SCOTT-SRAM MTB Racing zu betreuen, ist eine intensive logistische Planung und ein rund um die Uhr technischer Supportplan erforderlich. Mit zwei hochproduktiven Mechanikern und der exklusiven Manpower von Sram blickt das Team in eine intensive Woche, in der die Mountainbikes rund um die Uhr auf höchstem Niveau gewartet werden.
„Das Management der materiellen Seite der Dinge ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Die größte Herausforderung des Cape Epic besteht jedoch darin, das Niveau der Bikes während der ganzen Woche aufrecht zu erhalten. In einer so intensiven Woche mit extremen Bedingungen geraten sie leicht in eine Routine, und dann passieren Fehler, “sagt Yanick - der Mechaniker - Gyger, Chefmechaniker von SCOTT-SRAM. „Wir sind zwei
Mechaniker und wir warten jeden Tag drei Räder. Abhängig von den Etappen und Umständen arbeiten wir bis spät in die Nacht, um alle Mountainbikes wieder zu 100% für den Renneinsatz bereit zu haben. “

"SCOTT-SRAM muss im Moment mit den beiden stärksten Fahrern an der Startlinie stehen. Körperlich und geistig bin ich wieder gut, aber ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, ob dies für Nino ausreichend sein wird. Wie vor zwei Jahre. Ich werde alles tun, um als Team zu gewinnen. " Andri Frischknecht, SCOTT-SRAM MTB-Rennen
"Es ist eine Art Luxus - ich habe zwei starke Optionen, mit denen ich am Rennen teilnehmen kann. Andri würde bereit sein. Wenn man die Zeit bis zum Cape Epic betrachtet, ist es vielleicht besser, ihn etwas zu entlasten. Jetzt bin ich mit Lars aufgeregt so viel, um mein 6. Cape Epic zu beginnen. Wir werden es schaffen! " N1NO Schurter, Olympiasieger und 7x Weltmeister
"Das Cape Epic ist der härteste Test für Fahrer, aber auch für das Material. Wir bauen buchstäblich jede Nacht neue Mountainbikesauf." Yanick der Mechaniker Gyger, N1NO Schurter's Kopfmechaniker. SCOTT-SRAM MTB-Rennen
"Am meisten leiden Reifen und Aufhängung. Wenn es regnet, wechseln wir alle Kabel, Antriebsstränge, Bremsscheiben und Bremsbeläge, Dichtungs- und Schaumstoffringe der Aufhängung, Tretlager, Lager des gesamten Rahmens ... alles muss ausgetauscht werden . " Kurt Gross, Teammechaniker. SCOTT-SRAM MTB-Rennen
Weitere Informationen unter www.scott-sram.com