BIKE Transalp powered by Sigma - Team Bulls mit fünftem Etappensieg - Centurion Vaude verteidigt knappen Vorsprung im Gesamtklassement
Urs Huber (SUI) und Simon Stiebjahn (GER) schwimmen weiter auf der Welle des Erfolgs. Auf der sechsten Etappe der BIKE Transalp powered by Sigma, die heute über 79,45 Kilometer und 2.805 Höhenmeter von Pellizzano nach Roncone führte, feierte das Team Bulls 1 bereits den fünften Etappensieg (3:35.35,0) und verkürzte damit weiter den Rückstand im Gesamtklassement auf die Träger der gelben Trikots von Centurion Vaude. Die Wertungsführenden aus Deutschland, Markus Kaufmann und Jochen Käß, beendeten den vorletzten Tag der Transalp-Woche auf Platz zwei (3:36.25,5) und liegen bei nur mehr einer ausstehenden Etappe nach Arco noch 1.07 Minuten vor dem Team Bulls. Platz drei ging an Uwe Hochenwarter (AUT) und Gregory Brenes (CRC) von Wilier Force 7C 2 (3:36.53,0), die damit auch ihren dritten Rang im Gesamtklassement festigen konnten. Die Entscheidung um den Tagessieg auf der vom Kampf und vielen Attacken geprägten Etappe fiel anders als erwartet nicht, weil ein Team körperliche Schwächen offenbarte, sondern weil Markus Kaufmann in der Abfahrt vom Passo Bregn da l'Ors von einem technischen Defekt zurückgeworfen wurde.In der rasanten Abfahrt stand plötzlich das Hinterrad nach einem Achsenbruch Schräg im Rahmen.

Wertungsführende geben sich keine Blöße
Während die beiden dominierenden Duos für den wohl aufregendsten Rennausgang der letzten Jahre sorgen dürften, sind die Würfel in den übrigen vier Wertungskategorien bereits gefallen. Zu groß ist der Vorsprung der jeweiligen Leader. Zumal drei von ihnen mit einem weiteren Etappensieg ihren Puffer auf die Verfolger weiter vergrößern konnten. In der Masters-Wertung triumphierten einmal mehr die Träger der blauen Trikots Massimo De Bertolis (ITA) und Dax Jaikel (CRC) von Wilier Force 7C (4:03.27,2). Bei den Damen feierten Janine Schneider (GER) und Stefanie Dohrn (GER) vom Team Nauders Canyon/Cube ebenfalls ihren fünften Etappensieg (4:39.43,3), während die Österreicher Verena Krenslehner-Schmid und Philip Handl von Imst Tourismus in der Mixed-Klasse auch heute wieder nicht zu schlagen waren (4:33.33,5). In der Grand Masters-Kategorie sicherten sich hingegen Anton Warter (AUT) und Heinz Zörweg (AUT) vom Team KTM Rad.Sport.Szene ihren zweiten Tagessieg (4:12:20,3) mit 1.19 Minuten Vorsprung auf die weiterhin im Klassement in Front liegenden Schweizer Claudius Thommen und Thomas Girardi von Stoll Bikes (4:13.39,4)
Etappenvorschau: Roncone – Arco
Die letzte Etappe der BIKE Transalp powered by Sigma ist alles andere als ein leichtes Ausrollen. Von Roncone nach Arco sind es zwar nur 60 Kilometer, doch mit zwei giftigen Bergen und 2.300 Höhenmetern werden die Teilnehmer auf ihrem Weg zum Finisher-Shirt noch einmal richtig gefordert.
Fotos: © Martin Sass / © Robert Niedring
BIKE Transalp powered by Sigma
Die BIKE Transalp powered by Sigma ist das berühmteste Etappenrennen für Mountainbike-Zweierteams der Welt. Seit der Erstauflage im Jahr 1998 führte die Route in acht, seit 2014 in sieben Etappen, auf einer jährlich wechselnden Strecke über den Alpenhauptkamm bis nach Italien. Im Jahr 2018 dürfen die Teilnehmer auf ihrem Weg von Imst über Nauders, Livigno, Bormio, Ponte di Legno, Val di Sole und Valle del Chiese bis nach Arco 505,88 Kilometer zurücklegen und 18.004 Höhenmeter bewältigen.
Weitere Informationen sowie die Höhenprofile finden Sie auf www.bike-transalp.de