BIKE Transalp powered by Sigma - Huber und Stiebjahn stürmen zu drittem Tagessieg | Kaufmann und Käß weiter souverän im Gesamtklassement vorne
Urs Huber (SUI) und Simon Stiebjahn (GER) haben am vierten Tag der BIKE Transalp powered by Sigma 2018 ihren dritten Etappenerfolg gefeiert. Wie schon gestern setzte sich das Team Bulls 1 auch auf den 57,66 Kilometern und 2.393 Höhenmetern von Bormio nach Ponte di Legno in einem Zielsprint durch und verwies nach 2:49.16,9 Stunden Tony Longo (ITA) und Johnny Cattaneo (ITA) von Wilier Force 7C 1 mit vier Zehnteln Vorsprung auf Platz zwei.

Allerdings lassen sich die beiden Gesamtführenden derzeit nicht unter Druck setzen. Im Gegenteil: das erfahrene Duo, das bereits 2013, 2014 und 2015 den einwöchigen Mountainbike-Klassiker über den Alpenhauptkamm für sich entschieden hatte, fuhr auch heute wieder taktisch geschickt und spielte gekonnt die eigenen Stärken aus. So setzte sich Markus Kaufmann im Anstieg zum Gavia Pass ein wenig vor das übrigen Feld, um den Downhill kontrollierter absolvieren zu können. „Das war unsere Taktik, damit ich auf Sicherheit gehen konnte“, erklärte Kaufmann. „Auf den letzten zehn Kilometern ging es dann richtig ab. Da wurde gegenseitig attackiert. Da haben wir in der letzten Abfahrt ein wenig rausgenommen, um nichts mehr zu riskieren und sind sicher ins Ziel gefahren.“
Wertungsleader setzen Erfolgsserie fort
Während das Duo Kaufmann/Käß bei den Männern das Geschehen souverän kontrolliert, konnten in den anderen vier Wertungskategorien die jeweils führenden Paarungen ihren Vorsprung mit einem Etappensieg weiter ausbauen. In der Damenklasse setzten sich bereits zum vierten Mal Janine Schneider (GER) und Stefanie Dohrn (GER) vom Team Nauders Canyon/Cube durch (3:48.57,2), bei den Mixed taten es ihnen die Österreicher Verena Krenslehner-Schmid und Philip Handl von Imst Tourismus gleich (3:40.13,3). In der Masters-Wertung feierten die Titelverteidiger Massimo De Bertolis (ITA) und Dax Jaikel (CRC) von Wilier Force 7C ihren dritten Tageserfolg (3:11.12,0), genau wie die beiden Schweizer Claudius Thommen und Thomas Girardi von Stoll Bikes in der Grand Masters-Kategorie (3:25.01,1).
Etappenvorschau: Ponte di Legno – Pellizzano
Die kürzeste Etappe der BIKE Transalp powered by Sigma führt über rund 50 Kilometer und 2.000 Höhenmeter von Ponte di Legno ins Val di Sole – und zum dritten Mal in der Geschichte zu einem der schönsten Abschnitte des Etappenrennens überhaupt. Die Alta Via Camuna ist ein einsamer Pfad in den Bergwiesen, der sich hoch über Ponte di Legno auf neun Kilometern Länge bis zum Passo Tonale schlängelt und ein eindrucksvolles Panorama auf die Adamello-Gletscher bietet.
Fotos: © Martin Sass / Robert Niedering
BIKE Transalp powered by Sigma
Die BIKE Transalp powered by Sigma ist das berühmteste Etappenrennen für Mountainbike-Zweierteams der Welt. Seit der Erstauflage im Jahr 1998 führte die Route in acht, seit 2014 in sieben Etappen, auf einer jährlich wechselnden Strecke über den Alpenhauptkamm bis nach Italien. Im Jahr 2018 dürfen die Teilnehmer auf ihrem Weg von Imst über Nauders, Livigno, Bormio, Ponte di Legno, Val di Sole und Valle del Chiese bis nach Arco 505,88 Kilometer zurücklegen und 18.004 Höhenmeter bewältigen.