BIKE Transalp powered by Sigma - Kaufmann und Käß erobern mit Sieg auf Königsetappe Gelb - Auch bei Masters Führungswechsel
Markus Kaufmann (GER) und Jochen Käß
(GER) haben die Königsetappe der BIKE Transalp powered by Sigma 2018
für sich entschieden. Die dreifachen Transalp-Sieger vom Team
Centurion Vaude absolvierten die 101,82 Kilometer und 3.512
Höhenmeter von Nauders nach Livigno in 4:29.28,9 Stunden und
übernahmen damit auch die Gesamtführung, nachdem die bisherigen
Leader Urs Huber (SUI) und Simon Stiebjahn (GER) vom Team Bulls 1
mit 3.29 Minuten Rückstand die Ziellinie als zweitschnellstes Duo
des Tages überquert hatten (4:32.57,9).

Während die neuen Gesamtführenden mit
dem Rennausgang hochzufrieden sein konnten, zeigte sich das gestern
noch im Zielsprint erfolgreiche schweizerisch-deutsche Duo ebenfalls
nicht enttäuscht: „Es war schwer für mich heute. Ich habe mein
bestes versucht“, erklärte Stiebjahn. „Ich konnte nicht mehr mithalten und
habe dann versucht meinen Rhythmus zu finden. So haben wir den
Abstand ganz ordentlich halten können. Deshalb können wir mit dem
zweiten Platz trotzdem zufrieden sein. Das war heute das Maximum.
Jetzt müssen wir weiterschauen. Unser Vorteil ist zumindest, dass
wir ein Back-up-Team haben, sollte etwas passieren.“ Ein Grund, warum auch Jochen Käß vom
neuen Führungsduo angesichts noch fünf schwerer Etappen auf die
Euphoriebremse drückt: „Es kommt noch viel. Das Ziel ist erst in
Arco.“

Wie bei den Männern setzte sich auch
bei den Masters das im Vorfeld als Top-Favorit gehandelte Duo auf dem
schwersten Teilabschnitt der diesjährigen BIKE Transalp powered by
Sigma durch und erkämpfte sich damit die Blauen Leader Jerseys. Die beiden Titelverteidiger Massimo De
Bertolis (ITA) und Dax Jaikel (CRC) von Wilier Force 7C
absolvierten die mehr als 100 Kilometer von Tirol über die Schweiz
nach Italien in 4:50.56,6 Stunden und damit 7,07 Minuten schneller
als die bisherigen Wertungsführenden Jan Halik (SVK) und Karel Hartl
(CZE) von Norwit-CYKLOmax Slovakia (4:58.04,3), die gestern
mit zehn Sekunden Vorsprung die Nase vorn gehabt hatten. In der Grand Masters-Kategorie siegte
mit den beiden Österreichern Anton Warter und Heinz Zörweg
ebenfalls eine im Vorfeld hoch gehandelte Paarung. Das KTM Pro
Team, gestern noch mit fast 18 Minuten Rückstand weit
abgeschlagen, überquerte die Ziellinie heute nach 5:07.36,6 Stunden
und damit etwas mehr als zwei Minuten vor dem Stoll Bikes-Duo
(5:09.40,6). Claudius Thommen und Thomas Girardi aus
der Schweiz führen aber weiterhin die Klasse der Männerteams mit
einem Gesamtalter von mehr als 100 Jahren deutlich an. In der Damen- bzw. Mixed-Kategorie
behielten hingegen die jeweiligen Wertungsführenden erneut die
Oberhand. Die mehrfache österreichische
Staatsmeisterin Verena Krenslehner-Schmid und ihr Landsmann Philip
Handl fuhren für Imst Tourismus den zweiten Tageserfolg in
der Mixed-Wertung ein (5:41.42,2), während die beiden Deutschen
Janine Schneider und Stefanie Dohrn vom Team Nauders Canyon/Cube
bei den Damen nicht zu schlagen waren (5:46.39,0).
Etappenvorschau: Livigno – Bormio
Die dritte Etappe der BIKE Transalp
powered by Sigma bietet auf knapp 70 Kilometern Länge dank der
Freeridestrecken am Carosello 3000 komprimierten Fahrspaß als auch
mit insgesamt 2.239 Höhenmetern jede Menge Arbeit. Von Livigno nach Bormio müssen nicht
weniger als vier Pässe bezwungen werden: Carosello 3000 (2.800 m),
Passo Trela (2.295 m), Bocchetta di Trela (2.350 m) und Passo di
Fraele (1.955 m).
Fotos: © Martin Sass