21. BIKE Transalp powered by Sigma startet Sonntag in Imst

Das
Gros der Starter kommt aus Deutschland (170). Allerdings sind auch
Belgien (50), Holland (45) und die Schweiz (31) stark vertreten. Die
weiteste Anreise haben Sportler aus Ecuador, Kolumbien, Südafrika,
den USA, Costa Rica, Malaysia, Thailand oder dem Jemen auf sich
genommen. Kein
Wunder, denn die Route führt in diesem Jahr tief hinein in die
gewaltige Bergwelt zwischen Ortler- und Adamellogruppe. Den massiven
Angriff auf die Zentralalpen vollziehen die Teilnehmer dabei auf
alten Schmugglerpfaden, selten befahrenen Almwegen und auf Panorama
getränkten Passstraßen. Hinzu
kommen lässige Freeride-Passagen in einigen der schönsten
Bike-Reviere der Alpen wie dem Bikepark Livigno sowie unvergessliche
Momente im Valmora-Tal oder auf der Alta Via Camuna, die gegen Ende
der Rundfahrt weit über der Waldgrenze ins Val di Sole und zum Passo
Tonale führt.
Angeführt
wird das Feld von zahlreichen Profiteams, von denen sich einige
Hoffnungen auf den Titel machen. Nachdem die Fahrer von Centurion
Vaude
aber in den letzten fünf Jahren die Geschicke an der Spitze bestimmt
haben, werden die Mountainbiker vom Team
Bulls,
Wilier
Force 7C
oder
Buff Scott MTB Team
alles in die Waagschale werfen müssen, um die Dominanz des
Ravensburger Radstalls Centurion
Vaude
zu brechen.


Fotos: © Miha Matavz / Markus Greber
Weitere Informationen sowie die Höhenprofile finden Sie auf www.bike-transalp.de