STRAVA - 17. Januar – die Rückkehr des Schweinehundes
Sich gesünder ernähren, mit dem Rauchen aufhören oder einfach mehr Bewegung – auch diesmal haben wieder zahlreiche Deutsche zum Jahreswechsel neue Vorsätze gefasst. Besonders Bewegung und ein aktiver Lebensstil werden dabei gerne genannt. Jedoch kommt meist recht schnell der Zeitpunkt, an dem die sportlichen Pläne vergessen werden. Auch in diesem Jahr wird das bei zahlreichen Sportlern voraussichtlich der 17. Januar sein. Das kann anhand von 684 Millionen Bewegungsaktivitäten prognostiziert werden, die auf Strava, dem größten digitalen Sportverein der Welt, hochgeladen und ausgewertet wurden. Die Daten zeigen auch, dass Frauen eher in der Lage sind, Neujahrsvorsätze einzuhalten als Männer. Und setzen sich Sportler zum Anfang des Jahres bestimmte Ziele oder trainieren sie in der Gruppe, so erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Vorhaben auch wirklich umgesetzt werden.

Ebenso förderlich ist der Beitritt in einen Strava-Club, der es Mitgliedern ermöglicht, sich mit Trainingspartnern abzusprechen, sich zu vergleichen oder für ein gemeinsames Ziel zu trainieren. Fest steht, dass Sportler mit einer Club-Mitgliedschaft durchschnittlich dreimal so viele Aktivitäten hochladen. Darüber hinaus ist die Dauer derer Einheiten im Schnitt 10,2 Prozent länger und die Distanz 21,4 Prozent weiter. Um die eigenen Vorsätze einzuhalten, wäre es auch ratsam, verschiedene Sportarten auszuüben. Die Daten zeigen nämlich, dass Sportler, die mehr als eine Sportart betreiben, in der Regel doppelt so aktiv sind.

- Sportler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz trainieren am liebsten um 17.00 Uhr, im Gegensatz zu Sportlern aus Amerika, England, Frankreich oder Spanien, die jeweils lieber um 9.00 Uhr morgens unterwegs sind.
- Bei Gruppenaktivitäten liegt die Gruppengröße im Schnitt bei 8,2 Personen. In Brasilien (7,4) sowie den USA (7,8) ist die Anzahl ein wenig geringer, wohingegen die Gruppengröße in Frankreich (9,1), Spanien (10) und England (13,6) teilweise sogar deutlich größer ist.
- Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind im Jahr 2018 insgesamt 239 Mal um die Welt gelaufen.
- Männer sind im selben Jahr insgesamt 383 Mal zum Mond und zurück geradelt.
- Der aktivste Tag des vergangenen Jahres war der 6. Mai. An diesem Tag wurden mehr als 82.000 Rad- und 37.000 Laufaktivitäten hochgeladen
Weitere Informationen unter www.strava.com
Über Strava:
Strava ist der größte digitale Sportverein der Welt - mit einer Million neuen Nutzern in 30 Tagen und 12,9 Millionen hochgeladener Aktivitäten pro Woche verbindet Strava 32 Millionen aktive Menschen aus 195 Ländern weltweit. Dabei können Nutzer ihre sportlich zurückgelegten Strecken über eine App für Smartphones oder kompatiblen GPS-Empfängern samt den dazugehörigen Informationen zu Dauer, Geschwindigkeit, Steigung, Krafteinsatz, Temperatur oder Energieumsatz abspeichern und gleichzeitig mit Freunden teilen. Neben Laufen und Radfahren unterstützt Strava insgesamt 30 weitere Aktivitäten wie Schwimmen, Inlineskaten, Rudern oder Skifahren. Das amerikanische Unternehmen mit Hauptsitz in San Francisco wurde 2009 gegründet und beschäftigt mittlerweile mehr als 165 Mitarbeiter. Bis zum Ende des Jahres 2018 werden weitere 50 Vollzeitstellen hinzukommen, um die internationalen Wachstumsbemühungen zu unterstützen.
Strava ist der größte digitale Sportverein der Welt - mit einer Million neuen Nutzern in 30 Tagen und 12,9 Millionen hochgeladener Aktivitäten pro Woche verbindet Strava 32 Millionen aktive Menschen aus 195 Ländern weltweit. Dabei können Nutzer ihre sportlich zurückgelegten Strecken über eine App für Smartphones oder kompatiblen GPS-Empfängern samt den dazugehörigen Informationen zu Dauer, Geschwindigkeit, Steigung, Krafteinsatz, Temperatur oder Energieumsatz abspeichern und gleichzeitig mit Freunden teilen. Neben Laufen und Radfahren unterstützt Strava insgesamt 30 weitere Aktivitäten wie Schwimmen, Inlineskaten, Rudern oder Skifahren. Das amerikanische Unternehmen mit Hauptsitz in San Francisco wurde 2009 gegründet und beschäftigt mittlerweile mehr als 165 Mitarbeiter. Bis zum Ende des Jahres 2018 werden weitere 50 Vollzeitstellen hinzukommen, um die internationalen Wachstumsbemühungen zu unterstützen.