BIKE Transalp 2019 mit Neuerungen: Erstmals sind auch Einzelfahrer am Start - Legendäre Alpenüberquerung mit neuer Route
Der Startschuss für die 22. Auflage der BIKE Transalp fällt am 14. Juli 2019 erstmals in Tux im Zillertal. Doch nicht nur der Startort der Transalp feiert 2019 Premiere bei der Mutter aller Mountainbike-Etappenrennen der Welt: auch der neue Etappenort Molveno in Trentino-Südtirol, in dem am 20. Juli bis zu 1.000 Mountainbiker eintreffen, löst Riva del Garda erstmals als Zielort in der Transalp-Historie ab. Zudem wird es im kommenden Jahr neben der traditionellen Teamwertung auch zum ersten Mal eine Einzelwertung geben.

Die von Renn- und Streckenchef Marc Schneider akribisch ausgearbeitete Route mit den drei neuen Etappenorten Tux, Welschnofen in Südtirol und Molveno ist mit zahlreichen Trail-Passagen gespickt, die bislang bei noch keiner Transalp befahren wurden. Ein ganz besonderes Highlight erwartet das internationale Teilnehmerfeld schließlich bei der Zieleinfahrt am Ufer des Lago di Molveno mit seiner beeindruckenden Bergkulisse.
„Die Transalp beinhaltet alles, was die Alpen Mountainbikern zu bieten haben: Ganz neue Panorama-Trails im Hochgebirge wie der neue Weg vom Tuxer Joch ins Schirntal oder Spaßbahnen wie die flowige „Jerry-Line“ im Bikepark Brixen oder der Carezza- Trail in Welschnofen“, erläutert Marc Schneider einige der neuen Streckenabschnitte im kommenden Jahr.
„Die Transalp führt durchs Herz der Dolomiten, auf Pfaden inmitten des Panorama-Kinos im Unesco-Weltnaturerbe und auch nach den Dolomiten bietet das Trentino noch einige Trail-Schätze“, schwärmt Marc Schneider von der BIKE Transalp Strecke 2019. Alle weiteren Informationen und Details zu den einzelnen Etappenabschnitten, zum Reglement sowie zu den Anmeldemodalitäten stehen auf www.bike-transalp.de.
Weitere Informationen sowie die Höhenprofile finden Sie auf www.bike-transalp.de