Kostenloser E-Bike-Kurs für sicheres Radfahren in den Bergen - Ferienregion Imst am 10. und 11. Mai 2019
Im Gegensatz zum Radfahren in der Stadt stellt das Bergradeln doch ganz andere Ansprüche an Kondition und Können. Konditionsmängel können mit entsprechendem Antrieb und Akkuleistung wettgemacht werden. Die Fahrtechnik muss aber auf jeden Fall von Profis gelernt werden: Grundposition, Bremsverhalten sowie Auf- bzw. Absteigen im Steilen geben Sicherheit beim Biken und helfen Unfälle zu verhindern. Wer sich also für das Erlebnis Mountainbiken – egal ob als regelmäßige Freizeitaktivität oder als Urlaubsspaß – entscheidet, sollte die wichtigsten Grundlagen kennen und beherrschen.

Es braucht keine schwierigen Trails und verblockte Passagen, dass mit dem Bike was passieren kann. Schon ein Forstweg mit losem Schotter oder ruppigem Untergrund kann Radfahrer vor Herausforderungen stellen und in gefährliche Situationen bringen, wenn sie den Drahtesel nicht beherrschen. Auch wer sich bereits seit Kindertagen auf dem Zweirad fortbewegt, kann von den Profis noch viel lernen und einiges für die Sicherheit beim Mountainbiken tun. Besonders der Umstieg auf das motorunterstützte Radeln sollte geübt und richtig gelernt werden.
Der E-Bike-Workshop von BikeHow ist für alle Biker jeden Alters geeignet - für jene, die vom Stadtradl aufs Bergbike umsatteln genauso, wie für all jene, die höhere und schwierigere Ziel in Angriff nehmen wollen. Die Teilnahme ist kostenlos. Leih-E-Bikes gibt es vor Ort.
Fotos: flatsucks.at
Weitere Informationen unter www.bikehow.info