DEW21 E — BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO - Der Start in die europäische E-Bike-Saison 2018 ist mit Bravour gelungen!
Zur 3. Auflage des DEW21 E — BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO strömten rund 55.000 Besucher und verwandelten die Dortmunder City in eine riesige E-Bike-Arena. Bei besten Witterungsbedingungen informierten sich die E-Bike-Fans bei 150 Ausstellern über die neuesten Produkte und Trends der Branche. Und die heißen: Das E-Bike wird komfortabler, luxuriöser, individueller, vernetzter und auch ein wenig leichter. Und das Rennrad kommt mehr und mehr in den Genuss der elektrischen Anschubhilfe. „Wir sehen einen klaren Trend zur Miniaturisierung und zur Konnektivität“, erklärte Michael Wild, Leitung Marketing/PR vom Presenter Paul Lange & Co., der SHIMANO Generalvertretung Deutschland. Rundum zufrieden war auch DEW21, 2018 zum dritten Mal beim größten europäischen Event rund um die EMobilität dabei und in diesem Jahr erstmalig als Titelsponsor. „Das ist ein Event mit bundesweiter Strahlkraft. Ich habe es an allen drei Tagen genossen. Eine bessere Premiere als Hauptsponsor kann man nicht haben“, erklärte Heike Heim, Vorsitzende der Geschäftsführung DEW21.

E-Mobilität war in Dortmund drei Tage lang in aller Munde. Nach einem spannenden Symposium mit über 100 hochkarätigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Presse am Freitagmorgen unter der Themenstellung „Neue Mobilität für Bürger und Wirtschaft“ und einer anschließenden gemeinsamen Ausfahrt in den Dortmunder Süden ging es Schlag auf Schlag weiter. Auf der DEW21 Festivalbühne wurde diskutiert, gefachsimpelt und bei „Dortmund Calling“ die besten lokalen Nachwuchsbands im Bereich Rock und Popmusik präsentiert. Mountainbiker Marc Brodesser gab zudem Fahrtechnik-Tipps und ging mit Kids auf die Strecke. Ebenfalls echt stimmungsvoll war das 3. Outdoor-/Indoor-Cycling im Pott. 15 Spinning-Athleten traten drei Stunden lang begeistert in die Pedale. Alles zusammen einfach eine ideale Mischung, die am Sonntag mit dem super angenommenen DEW21 Familientag inklusive der Autogrammstunde mit BVB-Spieler Erik Durm präsentiert von Brinkhoff’s Alkoholfrei einen rundum gelungenen Abschluss fand. 150 Aussteller aus dem In- und Ausland hatten rund 1.500 E-Bikes mitgebracht. Und die wurden ausgiebig von den Besuchern getestet. Die gegenüber dem Vorjahr völlig neu konzipierte SHIMANO Test Area mit dem eMTB Testparcours für Dirt und Fun und dem eUrban Testparcours für Urban und Road wurde intensiv genutzt und war zudem Schauplatz von zwei spannenden Side-Events. Dem Publikumsrenner CargoBike Race Dortmund – einem einzigartigen 4X-Eliminator mit Lastenräder - und dem sportlichen Highlight HUSQVARNA Bicyles Nightsprint mit Weltmeister Guido Tschugg. Die spannenden Finals in Form eines Dual Eliminator fanden am Samstagabend unter Flutlicht statt und vermittelten den Zuschauern hautnah die Power und Wendigkeit eines eMTB auf einer Rennstrecke.

Eine „rasante Entwicklung und ein dynamisches Wachstum“ attestierte auch Siegfried Neuberger, Geschäftsführer des Zweirad-Industrie-Verband ZIV, dem E-Bike. „Wir sind von 20.000 verkaufen E-Bikes gekommen, jetzt sind wir bei 850.000 Stück, während der normale Markt stagniert. „Privat und gewerblich sehe ich noch ein riesiges Potenzial. Besonders, weil wir mit dem eMTB eine junge Zielgruppe erschließen", so der Geschäftsführer des ZIV.
„Für 2018 haben wir zwei große Trends. Das ist einerseits die Miniaturisierung in Größe und Gewicht und andererseits die Konnektivität. Mit der Individualisierung bzw. Konnektivität des E-Bikes könne zum Beispiel die Motorleistung per App auf die persönlichen Bedürfnisse des Fahrers oder der Fahrerin angepasst werden. Durch die Konnektivität kommuniziert das E-Bike mit anderen elektrischen Geräten. Zudem bieten sich neue Möglichkeiten im Diebstahlschutz“, so Michael Wild. In Sachen Motor meldet SHIMANO für seine Serie STEPS E8000 ein verringertes Gewicht von 2,8 Kilogramm.
Weitere Informationen unter www.ebike-festival.org