E-Bike Festival Dortmund 2018 „Neue Mobilität für Bürger und Wirtschaft“ – die Anmeldung zum DEW21 Symposium ist geöffnet.

Das Symposium zum Auftakt des „DEW21 E — BIKE Festival Dortmund 2018 presented by SHIMANO” ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der EnergieAgentur.NRW, der IHK zu Dortmund, der Stadt Dortmund und DEW21 in Zusammenarbeit mit CargoBike Dortmund und der PLAN B event company GmbH. Womit eine hochkarätige Zusammensetzung des Podiums garantiert ist. Heike Heim, die Vorsitzende der Geschäftsführung DEW21, Bernhard Lange, Geschäftsführender Gesellschafter Paul Lange & Co. OHG, Wulf-Christian Ehrich, stellv. Hauptgeschäftsführer IHK zu Dortmund, Siegfried Neuberger, Geschäftsführer des Zweirad Industrie Verbands, und Lothar Schneider, Geschäftsführer EnergieAgentur.NRW, werden um 9.15 Uhr mit der Talkrunde „Neue Mobilität für Bürger und Wirtschaft“ das Programm eröffnen. Es folgen Winfried Sagolla, Stadt Dortmund Bereichsleiter Mobilitätsplanung, der einen kurzen Einblick in die “emissionsfreie Innenstadt und die Potenziale alternativer Mobilität für Dortmund” gibt, und Bernd Ramthun (Geschäftsführer Dortmunder Netz GmbH) mit den “Auswirkungen der Elektromobilität auf die Netzinfrastruktur.”

Theorie ist die eine Seite, Praxis die andere. Deshalb starten ab 13.15 Uhr alle Teilnehmer des Symposiums zu einer gemeinsamen “E – xpedition durch Dortmund”. Eine Stunde lang werden die E-Bikes einem Praxistest unterzogen. Nach der Rückkehr zur DEW21 Festivalbühne beendet eine interessante Talkrunde das DEW21 Symposium. Das finale Thema der Auftaktveranstaltung: die neuen Anbieter und die neuesten Trends bei Radverleihsystemen.
Im Anschluss wird das DEW21 E – BIKE Festival Dortmund 2018 presented by SHIMANO eröffnet und die Besucher können erneut drei Tage lang das Thema E-Mobilität getreu dem Motto „Lassen Sie sich anstecken“ in der Dortmunder Innenstadt erleben.
Die Anmeldung zum DEW21 Symposium „Neue Mobilität für Bürger und Wirtschaft“ ist ab heute bei der EnergieAgentur.NRW kostenfrei möglich. Interessenten sollten schnell sein, denn die Plätze sind auf 120 Teilnehmer beschränkt.
Hier geht es zur Anmeldung und zum geplanten Programm: www.energieagentur.nrw/mobilitaet/symposium_neue_mobilitaet_fuer_buerger_und_wirtschaft