GEWINNSPIEL Gemeinsam mit dem ORBEA FOX RACING Team verlosen wir zum 15.11.2025 ein exklusives Fan-Paket bestehend aus einem Team T-Shirt und Cap. Viel Glück! |
![]() |
MOUNTAINBIKE HIGHLIGHTS 2024 (c) Philip Metzger |
TEAM NEWS / RACING NEWS / TEAM NEWS / RACING NEWS | |
GIANT DEUTSCHLAND begrüsst DENNIS STRATMANN als neuen Markenbotschafter. Der weltweit führende Fahrrad- und E-Bike-Hersteller GIANT freut sich, den renommierten Mountainbike-Experten Dennis Stratmann als neuen Markenbotschafter für Deutschland zu präsentieren. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Fahrradbranche – als Profirennfahrer, Produktentwickler, Content-Creator und Marken-Botschafter – bringt Stratmann ein außergewöhnliches Spektrum an Kompetenz und Authentizität mit. In seiner bisherigen Laufbahn war Stratmann unter anderem Mitglied des deutschen National-Downhill-Teams und deutscher Meister. Zudem ist er als Produkttester und Autor für die Fachzeitschrift „Mountainbike Magazin“ tätig und betreibt eigene Medien-Projekte wie den zweitstärksten deutschsprachigen Bike Podcast „Hot Seats & Cold Brews“. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit GIANT“, sagt Stratmann. „Eine Marke mit ausgeprägtem Innovationsanspruch und zugleich großer Nähe zur Szene – das passt genau. Ich kann meine vielfältige Erfahrung einbringen und gemeinsam mit GIANT spannende Impulse für Fahrerinnen und Fahrer setzen.“ Für GIANT Deutschland steht Stratmanns Engagement für echte Performance, Technik- und Trail-Leidenschaft exemplarisch: „Mit Dennis gewinnen wir nicht nur einen überzeugten Mountainbiker, sondern einen echten Allrounder der Branche. Er spricht die Sprache der Szene, versteht Produktentwicklung und vermittelt sie glaubwürdig“, so ein Sprecher von GIANT Deutschland. Die Kooperation startet sofort und beinhaltet unter anderem Produkt-Events, technische Workshops, Social Media-Kampagnen sowie exklusive Inhalte rund um die Technik- und Trailwelt von GIANT. Stratmann wird dabei als Impulsgeber, Tester und Markenbotschafter aktiv sein – mit Fokus auf Innovation, Leistung und Community. Foto: (c) GIANT Weitere Informationen hier... | |
LÖFFLER - Bike-Highlights Herbst/Winter 2025/26 - M BIKE JACKET RAIWIN WPM COLIBRI. Du willst auch bei Regen nicht auf deine Ausfahrt verzichten? Die neue Radjacke RAIWIN WPM COLIBRI bringt alles mit, was du als ambitionierter Rennradfahrer brauchst. Ein Stehkragen, Klettverschlüsse an den Ärmeln und perfekt anliegende Ärmelbündchen lassen Zugluft und Nässe keine Chance. Der körpernahe Schnitt sorgt für ein performanceorientiertes Tragegefühl. Mit Reflektoren an Brust, Oberarmen und Rücken sowie einer seitlichen Eingriffstasche. So lässt sich dem Schlechtwetter trotzen! BIKE ISO-JACKET PL 60.Für alle, die auch im Winter nicht auf das Radfahren verzichten wollen. Diese Jacke ist mit 60gr. PrimaLoft®GOLD Isolation ausgestattet und das Obermaterial ist winddicht. So hält sie angenehm warm und ist für Ausfahrten an kalten Tagen die perfekte äußere Schicht. Seitliche Einsätze aus elastischem Material sorgen für einen guten Sitz. Die open-cut Ärmelbündchen liegen nicht nur weich an den Handgelenken sondern schützen vor Zugluft. Das perforierte Reflektorband im Brustbereich sorgt für zusätzlich Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. M BIKE ZIP-OFF JACKET SAN REMO AB LIGHT. Den Klassiker unter den Radjacken gibt es jetzt aus dem neuen, in Europa hergestellten AIRBLOCC Softshell. Features und Schnitt bleiben in gewohnter Ausführung. Diese Jacke mit abnehmbaren Ärmeln lässt keine Wünsche offen und ist vielseitig bei wechselhaften Wetterbedingungen einsetzbar. Foto: (c) LÖFFLER Weitere Informationen hier... | |
LEATT - Neue Bekleidung und Sonnenbrillen für 2026. Die Mountainbike-Kollektion 2026 von Leatt präsentiert neue Modelle, Farben und Grafiken und bietet Fahrern neue Optionen für alle Disziplinen, vom Downhill bis zum Endurance-Riding. Zu den größten Highlights zählen die neuen Linien «Elements» und «Sunglasses». Die Elements-Kollektion umfasst Oberbekleidung, die Fahrer trocken und warm hält – die überarbeiteten HydraDri-Modelle bieten wasserdichten Schutz mit erstklassiger Atmungsaktivität, während die neuen ThermaFlow-Modelle mit intelligenter Isolierung für Wärme sorgen. Alle Stoffe und Membranen von Leatt werden intern entwickelt, um höchste Qualität zu gewährleisten und eine Performance zu ermöglichen, die mit handelsüblichen Materialien nicht zu erreichen ist. Leatt erweitert außerdem sein Brillensortiment um eine neue Sonnenbrillenkollektion, die auf sieben Jahren Innovation und Erfahrung im Bereich Schutzbrillen basiert und sowohl Performance- als auch Lifestyle-Sonnenbrillen umfasst. Die Kollektion verfügt über eine photochrome Linse der nächsten Generation, die sich bei wechselnden Lichtverhältnissen von klar zu dunkel umstellt. Im klaren Zustand bietet sie die höchste Durchlässigkeit für sichtbares Licht aller photochromen Linsen auf dem Markt – damit ist sie die klarste Linse bei schlechten Lichtverhältnissen – und gehört zu den schnellsten beim Umstellen, sodass sie eine unübertroffene Sichtbarkeit für Fahrten zwischen strahlendem Sonnenschein, tiefem Waldschatten und schwindendem Abendlicht bietet. Foto: (c) LEATT Weitere Informationen hier... | |
SQlab kündigt die iQlab -Schulungstour 2026 an - In 15 deutschen Städten : Ergonomie verstehen – mit Smartfit als starkem Partner. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre geht SQlab ab Januar 2026 wieder auf Reisen: Mit der iQlab-Schulungstour bringt der Ergonomiespezialist sein Wissen und seine Erfahrung direkt zu den Fachhä ndlern in ganz Deutschland. In insgesamt 15 deutschen Städten dreht sich alles um praxisnahe Ergonomie, neueste Produkte, wertvolle Verkaufstipps und die Zusammenarbeit mit Smartfit – einem Partner, der die Zukunft der digitalen Körpervermessung mitgestaltet. Deutschlandweite Schulungstour für den Fachhandel - Im Januar und Februar 2026 lädt SQlab Fachhändler zu intensiven Schulungstagen rund um Ergonomie, Produktwissen und Neuheiten ein. Ziel ist es, den Handel optimal auf die Fragen, Bedürfnisse und Herausforderungen der Kundinnen und Kunden vorzubereiten und damit Beratung, Verkauf und Kundenzufriedenheit nachhaltig zu stärken. Die Mission: fundiertes Wissen rund um Ergonomie verständlich vermitteln, Produktpräsentationen im Alltag optimieren und praxisnahe Tipps zur Umsatzsteigerung weitergeben. Kooperation mit Smartfit als Highlight - Neu im kommenden Jahr ist die Partnerschaft mit Smartfit , dem starken Partner an der Seite von SQlab. Foto: (c) SQlab Weitere Informationen hier... | |
Northwave präsentiert den Celsius XT Arctic GTX: bereit für jede winterliche Herausforderung. Mit dem neuen Celsius XT Arctic GTX stellt Northwave das Flaggschiff seiner Herbst/Winter-Kollektion 2025/26 vor – einen hochfunktionalen Winterradschuh für ambitionierte Offroad-Abenteuer unter allen Wetterbedingungen vor. Der neue Celsius XT Arctic GTX (XT steht für All-Terrain) kombiniert innovative Technologien wie GORE-TEX Cirrus XT 4L, Primaloft Gold Isolierung, ein anpassungsfähiges Low-Cut-Obermaterial sowie die griffige Jaws Evo-Sohle. Entwickelt für Gravel, MTB und anspruchsvolle Alltagsfahrten – bei Schnee, Matsch oder Frost. „Bereit für das Unerwartete“ – dieses Northwave-Motto stand Pate bei der Entwicklung des Celsius XT Arctic GTX. Der neue Winterschuh richtet sich an Radsportler:innen, die das ganze Jahr über im Sattel sitzen – unabhängig von Wetter, Gelände oder Tageszeit. Ob Sand oder Schnee, Asphalt oder Trail – der Celsius XT Arctic GTX garantiert Wärme, Komfort, Schutz und Vielseitigkeit. Er trotzt Wind, Nässe und Kälte, ohne die Kraftübertragung oder den Gehkomfort zu beeinträchtigen. Foto:(c) NORTHWAVE Weitere Informationen hier... | |
PIRELLI präsentiert SCORPION XC RH: Der schnellste MTB-Rennreifen seines Cross-Country Sortiments. 100 % Made in Italy, hergestellt im Pirelli-Werk in Mailand-Bollate mit FSC™-zertifiziertem Naturkautschuk* - Die Wahl der Athleten der Pirelli-Partnerteams: Samuele Porro holte bereits Silber bei den Marathon-Weltmeisterschaften im Wallis - SCORPION XC RH komplettiert die Cross Country-Reihe von Pirelli. Pirelli bringt den SCORPION XC RH auf den Markt, einen Mountainbike-Reifen 100 % Made in Italy. Hergestellt wird er im Werk in Mailand-Bollate mit FSC™-zertifiziertem Naturkautschuk*. SCORPION XC RH ergänzt das Cross-Country-Topsegment von Pirelli und reiht sich neben den kürzlich eingeführten Modellen RC und M ein. Der neue RH (Racing Hardpack) wurde speziell für moderne und spektakuläre Cross-Country-Rennen entwickelt, bei denen die maximale Geschwindigkeit ebenso wichtig ist wie die Kontrolle über das Fahrrad. Er eignet sich ideal für Rennen, bei denen Laufruhe oberste Priorität hat, und ist für überwiegend kompakten Untergrund ausgelegt, ohne dass die Kurvenhaftung auf gemischtem Untergrund übermäßig beeinträchtigt wird. Mit dem mittlerweile bekannten Label „Prototype” von Pirelli wurde der RH bereits von den Teams verwendet, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet. Foto: (c) PIRELLI Weitere Informationen hier... | |
POC und Robin Goomes, die 2024 als erste Frau die Red Bull Rampage gewann und damit Geschichte schrieb, präsentieren die brandneue Signature-Edition des Coron Air Helms und der Ora Goggle. Die gemeinsam mit Robin gestalteten Sondermodelle sind ab sofort erhältlich und gehören zu ihrem Setup für die nächste Rampage im Oktober, bei der sie ihren Titel verteidigen wird. Robin stammt von den abgelegenen Chatham Islands vor der Küste Neuseelands und inspiriert seit Jahren die Bikeszene. Mit zahlreichen Meilensteinen – darunter dem ersten Backflip in einem Wettkampf und einer Einladung zu Darkfest, dem Event, das die Grenzen des Sports verschiebt – gilt sie längst als Pionierin. Die neuen Editionen basieren auf dem vielfach ausgezeichneten Coron Air Helm, bekannt für Schutz, Innovation, Belüftung und führende Performance im MTB-Bereich. Die perfekt dazu passende Ora Goggle wurde speziell fürs Mountainbiken entwickelt und bietet eine nahtlose Passform sowie erstklassige Sicht und Komfort. Foto: (c) POC Weitere Informationen hier... | |
| SCOTT SRAM MTB RACING TEAM (c) Piper Albrecht | THÖMUS MAXON SWISS MTB RACING Team (c) Staron Photo |
NEWS |
SKS CLIK TEC - Mit einem Klick startklar - SKS GERMANY präsentiert neue Pumpen für das Schwalbe Clik Valve Mit nur einem Klick zur perfekten Verbindung: Das von SKS GERMANY entwickelte CLIK TEC-System macht das Aufpumpen von Fahrradreifen kinderleicht. Der innovative Pumpenkopf wird einfach auf das Schwalbe Clik Valve aufgesteckt. So entsteht kein Druckverlust mehr und durch den bis zu 50 Prozent höheren Luftdurchfluss geht das Aufpumpen besonders schnell von der Hand. Nach der erfolgreichen Einführung der Technologie bringt das Unternehmen nun zusätzliche Pumpen-Modelle auf den Markt, die mit dem CLIK TEC-Pumpenkopf ausgestattet sind. Neben der AIR-X-PLORER CLIK VALVE 10.0, der weltweit ersten Standpumpe für das Clik Ventil, sind zwei weitere Neuheiten erhältlich: die AIRKOMPRESSOR CLIK TEC 10.0 Standpumpe mit großem Präzisionsmanometer sowie die handliche AIRFLEX EXPLORER CLIK TEC Minipumpe für unterwegs. „Das CLIK TEC-System liefert den Radsport-Begeisterten eine optimale Lösung für das neue Ventil von Schwalbe“, erklärt Marcel Spork, Vertriebsleiter After Sales. Dabei setzt das Unternehmen bewusst auf Langlebigkeit und Ressourcenschonung: „Damit auch bereits vorhandene Pumpen weiter genutzt werden können, bieten wir einen Adapter und Ventil-Umrüstsets an. Zudem lässt sich der CLIK TEC-Pumpenkopf unkompliziert austauschen. So schaffen wir ein nachhaltiges und zukunftsweisendes System für noch mehr Komfort rund ums Ventil.“ Weitere Informationen hier... |
![]() Foto: (c) SKS-GERMANY |
NEWS |
SANTINI präsentiert die neue SANTINI X BROOKLYN Kollektion bei L’EROICA Es konnte nur die L’Eroica Gaiole sein, die Veranstaltung, die den Zauber des Radsports vergangener Zeiten wieder aufleben ließ, die als Bühne für die Präsentation der Kollektion Santini x Brooklyn diente – eine Hommage an das goldene Zeitalter des Radsports. Heute enthüllt Santini anlässlich von L’Eroica Gaiole, dem weltweiten Symbol für historischen Radsport, eine Kollektion, die einem der faszinierendsten Kapitel der Radsportgeschichte gewidmet ist: Santini x Brooklyn. Die Kollektion feiert das Brooklyn-Team, gegründet 1973 und unterstützt von Brooklyn Chewing Gum. Mit seinem unverwechselbaren Stars-and-Stripes-Design wurde das Trikot zu einer Ikone für Stil und Leistung und verband europäische Härte mit amerikanischem Flair. Im Zentrum der zahlreichen Erfolge dieses außergewöhnlichen Teams stand der Belgier Roger De Vlaeminck, eine unvergessene Legende, der zwischen 1973 und 1977 im Brooklyn-Trikot einige der spannendsten Kapitel in der Geschichte der Frühjahrsklassiker schrieb – und darüber hinaus. Die Kollektion Die Linie Santini x Brooklyn umfasst ein technisches Trikot und zwei Wolltrikots. |
![]() Foto: (c) SANTINI |
NEWS |
TREK / BONTRAGER - Neue MTB-Laufräder von Bontrager Bontrager hat seine brandneuen Mountainbike-Laufräder Line Pro 30 Carbon und Line Comp 30 Aluminium vorgestellt – neu gestaltet von der Felge aufwärts, um Trail-Fahrern mehr Flexibilität, verbessertes Handling und zuverlässige Haltbarkeit zu bieten. Die neuen Line Pro 30 Carbon-Laufräder mit einer geringeren Felgentiefe von 23,5 mm bieten im Vergleich zu den Vorgängermodellen eine um 13 Prozent höhere vertikale Nachgiebigkeit vorne und um 11 Prozent hinten. Durch diese zusätzliche Nachgiebigkeit können die Laufräder Stöße und Vibrationen besser absorbieren, was das Fahrgefühl verbessert und die Ermüdung des Fahrers verringert. Trotz des niedrigeren Profils bleibt die Festigkeit unverändert. Die Produktingenieure verwendeten die Finite-Elemente-Analyse (FEA), um Materialbelastungen und Bruchstellen zu modellieren und bestimmte Bereiche zu verstärken, um auch unter aggressiven Fahrbedingungen eine lange Lebensdauer und Schlagfestigkeit zu gewährleisten. Ein versetztes Speichenbett verbessert die Speichenwinkel, was zu einer erhöhten Seitensteifigkeit und einem gleichmäßigeren Handling führt, insbesondere bei Kurvenfahrten mit hoher Belastung. Dieses Felgen-, Speichen- und Nabensystem ist sowohl für die Modelle Line Pro 30 Carbon als auch Line Comp 30 Aluminium erhältlich. Weitere Leistungsmerkmale sind:
Fazit: Die brandneuen Line Pro 30 Carbon-MTB-Laufräder bieten die perfekte Balance zwischen Festigkeit und Nachgiebigkeit – für mehr Kontrolle und Leistungsfähigkeit ohne Einschränkungen. Weitere Informationen hier... |
![]() Foto: (c) TREK / BONTRAGER |
NEWS |
Komoot und Garmin machen die Navigation für Fahrradfahrende jetzt noch einfacher Komoot vertieft seine Zusammenarbeit mit Garmin, einem weltweit führenden Anbieter GPS-gestützter Fitnesstechnologie, um die Planung und Navigation neuer Routen für Millionen von Radfahrende noch einfacher zu machen. Beim erstmaligen Einrichten des Garmin Edge®-Fahrradcomputers wird Nutzer*innen ab sofort komoot in der Garmin Connect™-App empfohlen. Die nahtlose Integration und Möglichkeit zur Verbindung der beiden Plattformen unterstreicht die enge Partnerschaft zwischen Garmin und komoot. Ausbau einer langjährigen Kooperation Garmin und komoot pflegen seit 2017 eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Über eine API-Anbindung sowie die komoot-App im Garmin Connect IQ™ Store – die über 2.5 Millionen Mal heruntergeladen wurde – können Nutzer:innen schon lange ihre komoot-Routen direkt auf ihre Garmin Geräte übertragen. In den vergangenen Jahren kamen Funktionen wie „Navigieren mit Garmin“ und die komoot-Karten für Garmin hinzu. Mit der neuen Phase der Kooperation wird es nun noch einfacher für Garmin-Nutzer:innen, komoot mit ihrem Fahrrad-Computer zu verbinden und zu navigieren. Was Nutzerinnen und Nutzer erwartet: Direkte Routenübertragung: Geplante komoot-Routen lassen sich per „Live Sync“ durch den “Navigiere mit Garmin”-Button innerhalb weniger Sekunden auf dem GPS Gerät starten. Navigation mit Karten: Nutzer:innen haben zusätzlich zu den Garmin-Karten die Möglichkeit, die von komoot bekannten Karten und Routeninformationen zu verwenden, inklusive Details wie Wegtypen oder Höhenprofilen. Flexible Anpassung unterwegs: Änderungen an der Route können während der Aktivität eingespielt werden, ohne die Aufzeichnung zu stoppen. Nutzer:innen-generierte Inhalte zur Unterstützung der Routenplanung: Dank der speziellen Funktionen von komoot, die mit Inhalten von Nutzer:innen gespeist werden, können Fahrradfahrer:innen ihr nächstes Abenteuer planen. Millionen vorgeschlagener Routen lassen sich mit Fotos entlang der Strecke gestalten, um ein besseres Verständnis für die Route zu bekommen – und mit nur einem Klick kann die Navigation auf dem Garmin gestartet werden. Weitere Informationen hier... |
![]() Foto: (c) KOMOOT |












